Einbruch in Memmelsdorf: Täter dringen gewaltsam ins Zuhause ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Memmelsdorf ein. Hinweise zur Klärung der Tat erwünscht. Ermittlungen laufen.

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Memmelsdorf ein. Hinweise zur Klärung der Tat erwünscht. Ermittlungen laufen.
Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus in Memmelsdorf ein. Hinweise zur Klärung der Tat erwünscht. Ermittlungen laufen.

Einbruch in Memmelsdorf: Täter dringen gewaltsam ins Zuhause ein!

Am vergangenen Wochenende kam es in Memmelsdorf, im Landkreis Bamberg, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter drangen zwischen Freitag, 8 Uhr, und Samstag, 8.15 Uhr, in das Gebäude ein, während die Bewohner abwesend waren. Der Zugang erfolgte gewaltsam über die Terrassentür, was einen deutlichen Sachschaden nach sich zog, der auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt wird. Derzeit ist unklar, ob und welche Gegenstände entwendet wurden, und die Kriminalpolizei Bamberg hat bereits die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, vor allem von Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Meedensdorfer Straße gesehen haben. Hinweise können unter der Telefonnummer 0951/9129-491 gemeldet werden, wie die Polizei Bayern informiert.

Ein anderes Beispiel für die anhaltenden Einbruchsdiebstähle in der Region zeigt der Vorfall in einer Bankfiliale in der Schongauer Straße in Prem, der am 15. Dezember 2021 stattgefunden hat. Hier gelangten die Täter ebenfalls über ein aufgehebeltes Fenster in die Bank, verließen allerdings das Gebäude ohne Beute. Der dabei entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Weilheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet ebenfalls um Hinweise aus der Bevölkerung zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Nähe der Bank. Interessierte können sich unter 0881/640-0 melden, wie die Merkur berichtet.

Einblick in die Einbruchstatistik

Ein Blick auf die allgemeine Lage zeigt, dass fast jeder zweite Einbruch scheitert, weil die Täter zu lange benötigt haben, um ins Gebäude zu gelangen. Darum ist ein effektiver Einbruchschutz von enormer Bedeutung. Die wichtigsten Faktoren sind mechanische Sicherheitsvorkehrungen, die an den Schwachstellen des Hauses ansetzen. Laut GDV sollten einbruchhemmende Haus- und Wohnungstüren die sinnvollste Investition in die eigene Sicherheit sein. Diese Türen sollten idealerweise mit Zertifikaten als sicherheitsgeprüft ausgezeichnet sein.

Zusätzlich sind geprüfte einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren wichtig, idealerweise mindestens aus der Widerstandsklasse RC 2. Auch mechanische Sicherungen und ein isolierter Fenstergriff alleine bieten oft nicht den erhofften Schutz. Des Weiteren können Außenbeleuchtung und Bewegungsmelder eine effektive Ergänzung darstellen. Dazu empfiehlt es sich, sich über die Initiative K-Einbruch zu informieren, die hilfreiche Tipps zur Auswahl und Installation von Sicherheitsanlagen bietet.