TSV 1860 München unterliegt Slovan Liberec: Fehlstart für die Löwen!

TSV 1860 München unterliegt Slovan Liberec: Fehlstart für die Löwen!
Ein spannendes Testspiel erwartet die Fans des TSV 1860 München, doch die Begegnung gegen den FC Slovan Liberec nahm nicht den erhofften Verlauf. Die Löwen mussten sich am heutigen Tag mit 0:1 geschlagen geben. Die Partie fand in der DREIHANS Arena in Ulrichsberg statt, wo der TSV zuvor mit einer beeindruckenden Bilanz von fünf Siegen in fünf vorbereitenden Spielen auflief, ohne dabei auch nur ein Gegentor zu kassieren. So war die Stimmung vor dem Spiel optimistisch.
Besondere Aufmerksamkeit galt den Rückkehrern Kevin Volland und Florian Niederlechner, die von Cheftrainer Patrick Glöckner für das erste Spiel des Tages eine Pause eingelegt hatten, jedoch im Abendspiel gegen Slovan Liberec auf dem Platz stehen sollten. Doch das Spiel begann für die Löwen eher holprig. Kevin Volland hatte vor der Pause die Möglichkeit, die Führung zu erzielen, scheiterte jedoch am Pfosten. Florian Niederlechner musste nach einer Verletzung kurz nach der Pause das Feld verlassen, was die Hoffnungen auf eine Wende schmälerte.
Die Vorbereitung läuft
Obwohl das Ergebnis im Testspiel gegen Slovan Liberec enttäuschte, zeigte die so erfolgreiche Vorbereitung des TSV 1860 München, dass das Team unter Glöckner eine vielversprechende Saison anstrebt. Am Morgen des gleichen Tages hatte die Mannschaft bereits einen 1:0-Sieg gegen SKU Amstetten eingefahren, bei dem David Philipp den entscheidenden Treffer erzielte. Dieser Sieg folgte auf einen prächtigen 5:0-Erfolg gegen SV Ried, wo Patrick Hobsch mit drei Toren glänzte. Auch die zwei vorherigen Spiele gegen TSV Grafenau (10:0) und TSV Weyarn (15:0) legten die Grundlagen für die Zuversicht vor der neuen Saison.
Glöckner hat sich für die kommende Saison ein 3-5-2-System ausgesucht, um den Konkurrenzkampf in der Offensive zu fördern. Patrick Hobsch, der in der vergangenen Saison mit elf Treffern überzeugte, wird alles daran setzen, sich auch heuer im Kader zu behaupten. Ein weiterer Spieler, der hohen Erwartungen entgegenblickt, ist Justin Steinkötter, der in der letzten Saison für den TSV Steinberg 20 Tore und sechs Assists erzielte. Trotz Bedenken bezüglich des Alters von Volland (32) und Niederlechner (34), ist der Trainer optimistisch über deren Fähigkeiten und Erfahrung.
Eine positive Bilanz
Rückblickend auf die vergangene Saison 2022/23 in der 3. Liga zeigt sich der TSV 1860 München als solide Mannschaft. Mit 15 Siegen, 8 Unentschieden und 15 Niederlagen erreichten die Löwen insgesamt 53 Punkte und landeten damit auf dem 11. Platz. Die 57 erzielten Tore und 61 Gegentore verdeutlichen, dass es in der Offensive zwar funktionierte, defensiv jedoch noch Luft nach oben vorhanden war.
Wettbewerb | Platz | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Punkte | Erzielte Tore | Gegentore |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3. Liga 2022/2023 | 11 | 38 | 15 | 8 | 15 | 53 | 57 | 61 |
Während die Fans mit Spannung auf die weiteren Testspiele und den Start der Liga hinfiebern, bleibt die Frage, wie sich das Team um Glöckner in der kommenden Saison entwickeln wird. Die ersten Eindrücke der Vorbereitung sind positiv, auch wenn das heutige Spiel gegen Slovan Liberec einen Dämpfer gab. Die Saison hält noch viele Überraschungen bereit.
Für die Löwen bleibt zu hoffen, dass die kommenden Spiele mehr Erfolg bringen werden, um den Anhängern spannende Fußballmomente zu bescheren.
Mehr dazu findet man etwa bei Merkur, der Abendzeitung, oder in den detaillierten FCStats.