Bayern Frauen feiern Überlegenheit: 3:0 gegen schwaches Union Berlin!
Am 7.11.2025 trifft der FC Bayern in der Bundesliga auf Union Berlin. Bayern dominiert und führt zur Halbzeit 3:0.

Bayern Frauen feiern Überlegenheit: 3:0 gegen schwaches Union Berlin!
Ein spannendes Fußballspiel erwartete die Fans heute Abend, als der FC Bayern München auf den 1. FC Union Berlin traf. Der Anpfiff erfolgte um 18:30 Uhr und die Atmosphäre im Stadion war bereits vor dem ersten Pfiff elektrisierend. Schiedsrichterin Naemi Breier leitete das Aufeinandertreffen, das von Beginn an in die Richtung der Bayern tendierte.
Die Bayern, derzeit Tabellenführer und nach den letzten sechs Spielen unbezwungen, präsentierten sich in Topform. Bereits in der 8. Minute brachte ein grober Fehler der Union-Torhüterin Böhi Dallmann in Position, die die Gelegenheit eiskalt nutzte und das erste Tor erzielte. Nur fünf Minuten später, in der 13. Minute, war es erneut Dallmann, die nach einer präzisen Flanke von Bühl ein weiteres Tor für die Bayern erzielte und die Führung damit auf 2:0 ausbaute. Harder setzte in der 17. Minute noch einen drauf und köpfte nach einer Flanke von Gwinn das dritte Tor für die Münchener. Mit einem Halbzeitstand von 3:0 war die Überlegenheit der Bayern klar erkennbar.
Union Berlin kämpft um Stabilität
Union Berlin hingegen fand in der ersten Halbzeit kein Mittel, um die Bayern in Schach zu halten. Die Spielerinnen hatten Schwierigkeiten, sich aus der Defensive zu befreien und konnten kaum eigene Akzente setzen. Die letzten beiden Spiele hatte die Mannschaft verloren und rangiert nun im unteren Tabellenfeld. Halverkamps musste zudem nach einem schmerzhaften Zusammenprall in der 30. Minute behandelt werden, was die Situation nicht erleichterte.
Die Bayern erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, wobei der schwache Schuss von Tanikawa in der 39. Minute und eine Direktabnahme von Viggosdottir, die knapp am Tor vorbeiging, die Dominanz der Gastgeber unterstrichen. Union zeigte sich defensiv anfällig und hatte Schwierigkeiten, den Ball zu klären, was die Bayern weiterhin in eine komfortable Ausgangsposition brachte.
Mit dieser eindrucksvollen Leistung positioniert sich der FC Bayern klar an der Spitze der Bundesliga und scheint gewillt, ihre Siegesserie fortzusetzen. Union Berlin hingegen muss dringend die richtigen Lösungen finden, um aus der aktuellen Misere herauszukommen. Wie weit der Aufsteiger noch von der etablierten Konkurrenz entfernt ist, wird die zweite Halbzeit zeigen. Fans dürfen gespannt auf die weiteren Entwicklungen auf dem Platz schauen, während auch andernorts, wie etwa bei Borussia Dortmund und dem FC Augsburg, die Bundesliga für spannende Spiele sorgt.