Erster Blaulichttag in Wilster: Großes Spektakel für Jung und Alt!

Erster Blaulichttag in Wilster: Großes Spektakel für Jung und Alt!
Am Sonntag, dem 20. Juli, findet in Wilster ein ganz besonderes Event statt: der erste Blaulichttag der Wilstermarsch. Von 11 bis 17 Uhr können Besucher auf dem Colosseumplatz die facettenreiche Welt der Hilfsorganisationen entdecken und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Idee zu diesem Aktionstag hat Alina Wiebold, Koordinatorin für das Thema Brandschutzerziehung. Sie möchte mit diesem Projekt auf die wichtige Rolle des Ehrenamtes aufmerksam machen und gezielt neue Mitglieder für die Blaulichtorganisationen gewinnen. Die Veranstaltung verspricht jede Menge spannende Einblicke und Unterhaltung für die ganze Familie.
Die teilnehmenden Organisationen sind ein echtes Who’s Who der Hilfsdienste: Die Stadtwehr Wilster, elf Wehren aus der Wilstermarsch, Jugendfeuerwehren, die Feuerwehrkapelle Neuendorf-Sachsenbande, der Rettungsdienst, der Feuerwehr-Motorradclub Red Knight Germany 26, die Polizei sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sind mit dabei. Aber das ist noch lange nicht alles! Auch die Feuerwehr Wilster bringt sich aktiv ein, indem sie gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge präsentiert: ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF20) und einen Mannschaftstransportwagen (MTW). Das bietet nicht nur die Möglichkeit, diese modernen Einsatzmittel aus der Nähe zu betrachten, sondern auch, aktiv zu erfahren, wie diese Organisationen arbeiten.
Vorführungen und Aktionen für Groß und Klein
Insgesamt können die Besucher eine Vielzahl an Vorführungen erwarten. Unter anderem sind ein Feuerwehr-Boot, Türöffnungs- und Löschangriffe sowie eine Fett-Explosion geplant. Eine weitere Attraktion ist die First-Responder-Gruppe, die ihre wichtige Arbeit vorstellt. Auch die Tauchergruppe aus Itzehoe wird vor Ort sein, um über ihre Einsätze zu informieren. Für die jüngeren Besucher gibt es eine spannende Möglichkeit: Sie können mit einer Wärmebildkamera in einem Rauchzelt nach vermissten Personen suchen. Das ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch riesigen Spaß!
Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Feuerwehr-Modenschau, bei der historische Einsatzkleidung aus den 50er und 70er Jahren sowie die moderne Feuerwehrmode des 21. Jahrhunderts zur Schau gestellt wird. So wird die Ausbildung der Feuerwehrleute visuell und unterhaltsam aufbereitet und gibt einen interessanten Einblick in die Entwicklung dieser wichtigen Berufsgruppe.
Gemeinsam für ein besseres Miteinander
Das Event bietet nicht nur spannende Vorführungen und viel Wissenswertes über die Arbeit der Hilfsorganisationen, sondern auch die Möglichkeit, interaktive Spiele zu erleben. Ein Feuerwehr-Quiz lädt zur Mitmach-Aktion ein, und ein Glücksrad sorgt für zusätzliche Spannung. Für die Kleinen gibt es zudem eine Hüpfburg und verschiedene Verzehrstände, die für das leibliche Wohl sorgen und ausreichend Raum für gesellige Begegnungen schaffen.
Der Blaulichttag zeigt exemplarisch, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen ist. Gemeinsam stehen sie im Einsatz und sorgen dafür, dass wir uns sicher fühlen können. Durch Veranstaltungen wie diesen wird nicht nur die Arbeit der Ehrenamtlichen gewürdigt, sondern auch das Bewusstsein dafür geschärft, wie jede/r Einzelne von uns durch Engagement und Unterstützung zu einem besseren Miteinander beitragen kann. Weitere Informationen zum Blaulichttag und seinen Vorbereitungen finden Sie auf den Seiten von shz.de und blaulichttag.de.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen spannenden Tag zu erleben und die Menschen hinter den Blaulichtorganisationen kennen zu lernen!