Bayern München sucht Musiala-Ersatz: Steht Xavi Simons vor dem Wechsel?
Bayern München sucht Musiala-Ersatz: Steht Xavi Simons vor dem Wechsel?
Leipzig, Deutschland - In der Bundesliga gibt’s derzeit viel Bewegung auf dem Transfermarkt, und der FC Bayern München ist mittendrin. Angesichts einer dünn besetzten Offensive ist der Rekordmeister aktiv auf der Suche nach Verstärkungen, und Sportboss Max Eberl hat bereits bei RB Leipzig angeklopft, um Xavi Simons unter Vertrag zu nehmen. Der 22-jährige Offensiv-Allrounder, der in der letzten Saison in 25 Bundesligaspielen zehn Tore erzielte, könnte die Lösung im Angriff sein, während Jamal Musiala monatelang ausfällt. Angeblich gibt es auch Interesse an Nick Woltemade von Werder Bremen, dessen Verpflichtung jedoch äußerst kompliziert sein könnte, da die Schwaben nicht gesprächsbereit sind.
Die aktuelle Situation der Bayern ist angespannt. Nach den Absagen von Florian Wirtz und Nico Williams sowie den Abgängen von Mathys Tel, Leroy Sané und Thomas Müller ist die Offensive stark dezimiert. Musiala, ein zentraler Spieler in der Bayern-Offensive, wird frühestens in einigen Monaten wieder fit sein. Daher ist eine Verpflichtung für Eberl unerlässlich, um eine konkurrenzfähige Mannschaft für internationale Wettbewerbe zu stellen. Ein möglicher Deal mit Simons könnte auch für die Bayern finanziell herausfordernd werden, da Leipzig ab einem marktgerechten Preis von 70 Millionen Euro gesprächsbereit ist. Bisher haben die Bayern nur für Harry Kane und Lucas Hernández höhere Ablösesummen gezahlt.
Potenzielle Neuzugänge
Abgesehen von Simons hat Bayern noch einige weitere Namen auf der Liste. Dazu zählen unter anderem Luis Diaz von Liverpool, der allerdings auch auf dem Radar von FC Barcelona steht, sowie Marcus Rashford von Manchester United. Ein weiterer Spieler, Benjamin Sesko, könnte ebenfalls ins Visier geraten, nachdem ein möglicher Wechsel zu Arsenal platzte. Es bleibt abzuwarten, ob der Verein bereit ist, die nötigen finanziellen Mittel aufzubringen, um auf dem Transfermarkt eine schlagkräftige Offensive zu formen.
Die Forderungen von RB Leipzig sind jedoch nicht ohne, zumal Simons für 50 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet wurde und nun nach einer enttäuschenden Saison in Leipzig bereit ist, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen. Sein Spielstil würde gut zu den Bayern passen: Er kann sowohl auf den Flügeln als auch hinter den Spitzen auftreten und hat in 76 Spielen ganze 44 Scorerpunkte gesammelt. Abgesehen von Simons gibt es auch Alternativen, die sich in der Bundesliga bewegt haben, wobei die Transferbilanz der Liga zeigt, dass insgesamt mehr als 355 Millionen Euro für Zugänge ausgegeben wurden.
Transfermarkt im Überblick
In der Gesamtbilanz der Bundesliga zeigt sich, dass klammheimlich viel Geld in Bewegung ist. Mit 190 Neuzugängen und Einnahmen über 420 Millionen Euro aus Abgängen ist der Markt sehr lebhaft, und die Klubs sind auf der Suche nach talentierten Spielern. Die Bayern sind hier gefordert, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten und ihre Position an der Spitze zu behaupten. Max Eberl muss sicherstellen, dass die Bayern auch künftig ein schlagkräftiges Team stellen können, um in nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich zu sein.
Es bleibt spannend, welchen Schritt die Bayern als nächstes unternehmen werden, um den Kader zu verstärken und den Herausforderungen der kommenden Saison gewachsen zu sein.
Focus berichtet, dass Eberl bereits in Leipzig nachfragt, während Transfermarkt die aktuellen Entwicklungen um Simons und andere Kandidaten zusammenfasst. Eine Übersicht über die Transfers in der Bundesliga bietet Transfermarkt.at.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)