Bayern-Star Woltemade: Wechsel nach München fest, Ablösen zwischen 60-70 Mio!

Bayern-Star Woltemade: Wechsel nach München fest, Ablösen zwischen 60-70 Mio!
Der Transferpoker um Nick Woltemade entwickelt sich rasant. Der talentierte 23-Jährige vom VfB Stuttgart hat sich bereits mit dem FC Bayern München auf einen Wechsel geeinigt. Nun wird ein erstes offizielles Angebot von den Bayern in den nächsten 24 Stunden erwartet, was die Spekulationen weiter anheizt. Wollte Woltemade vor der U21-EM bereits wechseln, sieht er jetzt die Chance, sich in München weiterzuentwickeln und möglicherweise in der Champions League zu spielen, wie Bild berichtet.
Während der U21-EM ließ sich Woltemade von den oft negativen Kommentaren und Shitstorms in sozialen Medien nicht aus der Ruhe bringen. Umso bemerkenswerter ist, dass er trotz dieser Belastungen die Gespräche mit Bayern Trainer Vincent Kompany vor dem wichtigen Gruppenspiel gegen England am 18. Juni aufrecht hielt. Ein Wechsel zu einem der deutschen Topklubs war für Woltemade von Beginn an bevorzugt; Angebote aus dem Ausland, wie das vom FC Chelsea, lehnte er ab.
Details zum Wechsel und den Ablösesummen
Die Ablösesumme für den talentierten Flügelspieler wird je nach Quelle auf etwa 60 bis 70 Millionen Euro geschätzt, während andere Schätzungen gar von 30 bis 40 Millionen und teilweise bis zu 100 Millionen Euro ausgehen. Woltemade ist bereit, einen Vertrag bis 2030 mit den Bayern zu unterschreiben, was zeigt, dass man in München auf die langfristige Entwicklung des Spielers setzt. Der Wechsel passt in die aktive Transferstrategie des FC Bayern, die von anderen Transfers, unter anderem dem Wechsel von Jonathan Tah von Bayer Leverkusen, flankiert wird, wie SWP berichtet.
Die Entscheidung für den VfB Stuttgart kommt nicht von ungefähr. Der Verein hat für Woltemade ein verbessertes Vertragsangebot in Höhe von 2,4 Millionen Euro bereitgestellt, was einen Teil seiner Wechselmotivation erklärt. Das große Ziel bleibt, bei einem Topverein um Titel mitzuspielen, und das sieht Woltemade beim FC Bayern verwirklicht.
Zukunftsausblick und die Konkurrenz
Während Woltemade bereits fest im Blickfeld der Bayern und anderen Topklubs steht, beobachten auch namhafte Vereine wie Real Madrid seine Entwicklung während der U21-EM, wo er letztendlich unter Beweis stellte, dass er im Spitzenfußball bestehen kann, wie auf kicker zu lesen ist. Auch interne Konkurrenz bei Bayern wird es geben: Kingsley Coman, der beim Club bleiben möchte, hat einen Vertrag bis 2025 und ist ein weiterer Faktor im Kader des Rekordmeisters.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass ein Wechsel von Nick Woltemade zum FC Bayern München nicht mehr lange auf sich warten lässt. Fans, die auf den Sommer-Transfermarkt schauen, können sich auf spannende Entwicklungen einstellen.