Bayern zeigt Klasse: 5:0 gegen HSV, Dortmund folgt im Eiltempo!
Der FC Bayern München bleibt mit einem 5:0-Sieg gegen den Hamburger SV Tabellenführer der Bundesliga am 14.09.2025.

Bayern zeigt Klasse: 5:0 gegen HSV, Dortmund folgt im Eiltempo!
Am 14. September 2025 bleibt der FC Bayern München unangefochtener Spitzenreiter der Bundesliga. Mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg über den Hamburger SV feierten die Bayern ihren dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Von Beginn an zeigten die Münchener, dass sie in bester Form sind. Bereits in der dritten Minute netzte Serge Gnabry ein, gefolgt von Aleksandar Pavlovic in der neunten Minute.
Es dauerte nicht lange, bis Harry Kane in der 26. Minute mit einem Handelfmeter auf 3:0 erhöhte und Luis Diaz kurz darauf in der 29. Minute für die überzeugenden 4:0 sorgte. Kane setzte in der 62. Minute mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt, der die Bayern jubeln ließ. Sportnews berichtet, dass die Bayern damit den Grundstein für eine vielversprechende Saison legen.
Dortmund und Köln in der Verfolgerrolle
Borussia Dortmund schloss an die Münchener Erfolge an, indem sie mit einem soliden 2:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim für Aufsehen sorgten. Besonders in der zweiten Halbzeit, nachdem Budu Siwsiwadse von Heidenheim in der 22. Minute mit Rot vom Platz geschickt wurde, ließen die Dortmunder keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen. Serhou Guirassy eröffnete den Torreigen in der 33. Minute, während Maximilian Beier kurz vor der Pause zum 2:0 erhöhte. Diese Leistung brachte Dortmund vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz, wie Kicker feststellt.
Der 1. FC Köln hingegen setzte sich mit einem dramatischen 3:3-Unentschieden gegen den VfL Wolfsburg fest und belegt damit weiterhin den dritten Platz in der Tabelle. In diesem aufregenden Match sah es zunächst nach einem Sieg für die Kölner aus, die durch Luca Waldschmidt in der fünften Minute in Führung gingen. Doch die Wolfsburger antworteten prompt mit einem Tor von Mohamed Amoura in der 42. Minute. Ein weiterer Treffer von Lovro Majer in der 65. Minute ließ die Kölner Fans an einen klaren Sieg glauben, doch die Schlussphase hielt weitere Wendungen bereit: Isak Johannesson glich in der Nachspielzeit aus, während Maximilian Arnold und Jakub Kaminski in den letzten Minuten ebenfalls trafen und das Match bis zum Schluss spannend hielten.
Weitere Ergebnisse der Liga
Doch nicht nur die drei Spitzenmannschaften sorgten für Aufsehen. Der SC Freiburg feierte einen 3:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart, was ihre Ambitionen auf die oberen Plätze untermauert. Ermedin Demirovic schoss das erste Tor für Stuttgart, doch Igor Matanovic (81., 90.+2, Foulelfmeter) und Derry Scherhant (86.) drehten die Partie zu Gunsten der Freiburger.
Die TSG Hoffenheim ließ sich nicht lumpen und gewann mit 4:2 bei Union Berlin. Andrej Kramaric verwandelte einen Elfmeter in der ersten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte, gefolgt von zwei weiteren Treffern von Fisnik Asllani. Union Berlin konnte zwar verkürzen, aber Hoffenheim ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. In einem weiteren Match verlor der FSV Mainz 05 unglücklich 0:1 gegen RB Leipzig, wobei Johan Bakayoko das entscheidende Tor in der 40. Minute erzielte.
Die Bundesliga bleibt also spannend, und die ersten drei Plätze sind hart umkämpft. Während die Bayern unaufhaltsam scheinen, wird es interessant sein zu sehen, ob Dortmund und Köln auf den Fersen bleiben können. Eines steht fest: Da ist noch viel Dramatik und Spannung in der Luft!