Bartenbach und Gronbach: Doppelgoldsieg für die RG Speyer in Köln!

Bartenbach und Gronbach: Doppelgoldsieg für die RG Speyer in Köln!
Ein krönender Erfolg für die RG Speyer! Ole Bartenbach und Leon Gronbach haben bei der deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaft in Köln gleich zweimal Gold gewonnen. In den Disziplinen Vierer ohne und Achter bei den Unter-23-Jährigen setzten sie sich klar gegen ihre Konkurrenten durch, wie Rheinpfalz berichtet. Trainerin Julia Hoffmann ist begeistert und sieht darin ein Ausrufezeichen in Richtung U23-Weltmeisterschaft, deren Nominierungen bereits zu Wochenbeginn bekannt gegeben werden.
Doch damit nicht genug: Maximilian Brill von der RG Speyer konnte ebenfalls auf sich aufmerksam machen. Er sicherte sich zwei Medaillen, darunter Silber im ungesteuerten Vierer sowie Bronze in der Königsklasse. Sein Duo aus den U19-Zeiten, Lars Trampert aus Karlsruhe, verzichtete jedoch auf einen Einsatz, um Verletzungen zu vermeiden.
Spannende Wettkämpfe und zweite Plätze
Die spannenden Wettkämpfe wurden von vielen Fans begleitet, die nicht nur die Zieleinläufe verfolgten, sondern auch die großartigen Momente bei den Siegerehrungen erlebten. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Nike Görtz und Gabriela Künkel, die im Leichtgewichts-Doppelzweier der U15 das A-Finale nur ganz knapp verpassten und im B-Endlauf als Zweite die Ziellinie kreuzten. In der Gesamtwertung bedeutete dies für das Duo Platz acht, was Trainerin Hoffmann als Erfolg wertet.
Die deutschen Jugend- und Jahrgangsmeisterschaften fanden in diesem Jahr vom 24. bis 27. Juni am Essener Baldeneysee statt und lockten eine Rekordbeteiligung von 1350 AthletInnen aus 165 Vereinen, wie auf der Webseite der RG Speyer zu lesen ist. Auch hier zeigt sich, dass die Speyerer Mannschaft nicht nur im vorderen Bereich mitmischte, sondern insgesamt eine beachtliche Bilanz erzielte: einmal Gold, einmal Silber sowie zahlreiche Top-12-Platzierungen. Die U23-Athleten, darunter die neuen Medaillengewinner Bartenbach und Gronbach, müssen sich einem strengen Auswahlverfahren unterziehen, bevor sie in die Nationalmannschaft berufen werden, was ein ehrgeiziges Ziel darstellt.
Der Blick in die Zukunft
Nun gilt es, die Erfolge der Speyerer Ruderer richtig einzuordnen und die nächsten Schritte in Angriff zu nehmen. Die Nominierung für die U23-Weltmeisterschaft wird in den kommenden Tagen entscheidend sein. Die Athleten sind gut vorbereitet und bereit, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Hoffmann und ihr Team sind optimistisch, dass die harte Arbeit der Athleten Früchte tragen wird – eine positive Entwicklung, die ihren Höhepunkt in den kommenden Monaten erreichen könnte.
Die erfolgreiche Rückkehr der Athleten ins Bootshaus im Reffenthal am Montag um 20.15 Uhr wird ein weiterer Moment sein, um die Erfolge gebührend zu feiern und die nächste Generation von Ruderern zu inspirieren, wie die Deutsche Ruderer betonen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Youngster in den nächsten Wettkämpfen schlagen werden!