CSD Bayreuth 2025: Nie wieder still – Feier für die Vielfalt!

Der CSD 2025 in Bayreuth findet am 26. Juli statt, mit Motto „Nie wieder still“ und zahlreichen Veranstaltungen in der Pride Week.

Der CSD 2025 in Bayreuth findet am 26. Juli statt, mit Motto „Nie wieder still“ und zahlreichen Veranstaltungen in der Pride Week.
Der CSD 2025 in Bayreuth findet am 26. Juli statt, mit Motto „Nie wieder still“ und zahlreichen Veranstaltungen in der Pride Week.

CSD Bayreuth 2025: Nie wieder still – Feier für die Vielfalt!

In Bayreuth dreht sich im Juli 2025 alles um die Freude und die Rechte der LGBTQIA+-Community. Der Queer Bayreuth e. V. hat nun die Weichen für den Christopher Street Day (CSD) 2025 gestellt. Wie das Bayreuther Tagblatt berichtet, wird die farbenfrohe Demonstration am Samstag, dem 26. Juli 2025, stattfinden und steht unter dem Motto “Nie wieder still”. Damit möchte man auf die Herausforderungen und Rückschritte in der Akzeptanz queerer Menschen aufmerksam machen.

Den Auftakt zur CSD-Demonstration bildet der Eröffnungsakt um 15:00 Uhr am Ehrenhof. Von dort aus führt der Zug über eine abwechslungsreiche Route durch die Stadt, unter anderem vorbei am Rathaus und dem Rotmain-Center, bis er wieder zum Ehrenhof zurückkehrt. Die Abschlusskundgebung ist für 16:30 Uhr angesetzt und erwartet spannende Redebeiträge und ein buntes Programm mit musikalischen Auftritten, darunter Drag-Künstler:innen wie Bridget Brilliant und die Band Schrödingers Taube.

Pride Week: Ein buntes Rahmenprogramm

Begleitet wird der CSD von einer umfangreichen Pride Week, die vom 21. bis 27. Juli stattfindet. Zahlreiche Veranstaltungen laden ein, sich mit dem Thema Queerness auseinanderzusetzen und die Community zu feiern. Eine Auswahl der Events ist:

  • 21. Juli: HIV & STI Schnelltests (17:00-19:00) an der Uni Bayreuth – kostenlos
  • 23. Juli: Drag-Workshop (19:00) im Theaterraum der Uni Bayreuth, 4 € (Studis 3 €)
  • 24. Juli: Queere Tierparkführung (17:00) im Tierpark Röhrensee – „pay as you wish“
  • 25. Juli: Queer Café (16:00-19:00) im TransitionHaus – kostenlos
  • 26. Juli: CSD Afterparty (21:00) im Glashaus Bayreuth

Die Pride Week bietet zudem Raum für Initiativen wie Speeddating und queer-fokussierte Stammtische, sowie eine ökumenische Andacht, die zum Verweilen und Nachdenken anregen sollen. Besonders interessant ist das queere Gaming-Event, das sicher viele junge Menschen ansprechen wird.

Engagement und Mitmachen

Die Organisatoren rufen alle Interessierten dazu auf, sich als Laufgruppen bei der Demonstration anzumelden oder sich auf andere Weise einzubringen. Ehrenamtliche Helfer:innen sind gesucht, um verschiedenen Aufgaben, von Ordnerdiensten bis hin zur Organisation, nachzugehen. Wer sich aktiv engagieren möchte, kann dies ganz einfach via E-Mail oder über Instagram tun.

Die Kosten für die Pride Week und den CSD sind nicht unerheblich. Daher sind Spenden jederzeit willkommen und tragen zur erfolgreichen Durchführung der Veranstaltung bei. Die Treffen des Organisationskreises finden alle zwei Wochen montags um 19:00 Uhr online statt, wo engagierte Mitstreiter:innen herzlich eingeladen sind, ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

In einem Umfeld, das sich stetig verändert, ist es wichtiger denn je, die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTQIA+-Community zu stärken. Der CSD in Bayreuth wird ein Fest der Vielfalt und ein starkes Zeichen der Solidarität in ganz Deutschland setzen. In einer Zeit, in der andere Städte wie München den CSD bereits im Juni feiern, stellt Bayreuth seine ganz eigene Note im bunten CSD-Kalender des Jahres 2025 – und auch darüber hinaus – unter Beweis. Für die queere Community zählt zusammenzuhalten und sichtbar zu sein!