Gestalte die Weihnachtskarte für Bayreuth – Werde kreativ!
Die Stadt Bayreuth lädt Bürger zur Gestaltung der Weihnachtskarte 2025 ein. Einsendeschluss: 17. Oktober 2025.

Gestalte die Weihnachtskarte für Bayreuth – Werde kreativ!
Die Vorfreude auf die besinnlichste Zeit des Jahres wächst, und in Bayreuth gibt es heuer einen besonderen Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger. Wie bayreuth.de berichtet, können alle kreativen Köpfe der Stadt ein weihnachtliches Motiv gestalten, das als Weihnachtskarte für Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, wie Politik, Wissenschaft und Sport, genutzt wird. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigenen künstlerischen Fähigkeiten zur Schau zu stellen und zugleich ein Stück Heimat in die Welt zu tragen.
Die Stadtverwaltung lädt dazu ein, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Entwürfe einreichen. Ob gemalte Bilder, digitale Grafiken oder Fotos – der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Der finale Entwurf, der als Sieger ausgewählt wird, wird von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger gekürt. Damit alle mitmachen können, ist die Teilnahme auf kreative Einzelpersonen mit Wohnsitz in Bayreuth beschränkt. Die Einsendungen müssen bis zum 17. Oktober 2025 bei der Stadt eingehen, ganz einfach per E-Mail an weihnachtsmotiv@stadt.bayreuth.de zusammen mit Kontaktdaten.
Schulprojekte und Weihnachtskarten
In Österreich sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Talente beim Weihnachtskarten-Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ zu zeigen. Wie bmb.gv.at informiert, stehen Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der Sekundarstufen I und II im Fokus dieses Wettbewerbs. Hier können die besten Entwürfe nicht nur gewinnen, sondern werden auch als offizielle Weihnachtskarten gedruckt und ausgestellt.
Die Teilnahmebedingungen sind klar: Es können Werke im Format DIN A4 eingereicht werden, und eine Lehrkraft muss die Einreichungen bis zum 24. Oktober 2025 an das BMB weiterleiten. Die Sieger werden schließlich mit Urkunden und einer Einladung zu einem festlichen Rahmenprogramm im Dezember 2025 belohnt. Eltern müssen zudem eine Einverständniserklärung für die Nutzung der Bilder ihrer Kinder erteilen, um sicherzustellen, dass das Urheberrecht respektiert wird.
Einsamkeit entgegenwirken
Ein weiteres beeindruckendes Beispiel, wie Weihnachtskarten soziale Veränderungen anstoßen können, kommt von der Peter-Ustinov-Schule in Hude. Im Rahmen der Aktion „Post mit Herz“ gestalten 17 Sechstklässler persönliche Grußkarten, um einsamen Menschen eine Freude zu bereiten. Laut nwzonline.de wurden bereits fast 500.000 Karten deutschlandweit verschickt. Die Schüler bringen Freude in die Herzen von Senioren und Menschen mit Behinderungen, indem sie individuell gestaltete Karten erstellen.
Einige der jungen Künstler fügen persönliche Informationen oder Fotos hinzu, um eine Brieffreundschaft zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass die Karten rechtzeitig zu Heiligabend ankommen, müssen sie bis spätestens 18. Dezember zur Post gebracht werden. Die Lehrerinnen und Lehrer unterstützen die Initiative, indem sie für Materialien sorgen und die Kreativität der Schüler fördern.
Insgesamt zeigt sich, dass Weihnachten ein hervorragender Anlass ist, um durch Kreativität und Gemeinschaft espíritu zu verbreiten. Ob durch individuelle Karten für ein gutes Ziel oder die Einladung an die Bürger, ihre eigene Weihnachtskarte zu gestalten – die Vorweihnachtszeit bringt nicht nur Freude, sondern auch die Gelegenheit, mit den eigenen Händen Gutes zu tun.