Große Freude für die Rolli Bears: 1.000 Euro Spende aus Mini-Bayreuth!
Am 5. November 2025 erhielt die Kinder- und Jugendmannschaft Rolli Bears eine Spende von 1.000 Euro im Rahmen von Mini-Bayreuth.

Große Freude für die Rolli Bears: 1.000 Euro Spende aus Mini-Bayreuth!
Die Stadt Bayreuth hat mal wieder einen tollen Gemeinschaftsgeist gezeigt, und das im Rahmen der einzigartigen Kinderspielstadt „Mini-Bayreuth“. Hier haben die jüngsten Bürger*innen die Möglichkeit, in einer kleinen Stadt ihre Abenteuer zu erleben. Im Zuge dieser Veranstaltung wurde nun die traditionelle Knobbern-Spende vergeben. Die Kinder, die an dieser Initiative teilnahmen, konnten sich aus vier Bewerbern den Empfänger der Spende aussuchen. So fiel ihre Wahl auf die Rolli Bears des RSV Bayreuth, eine engagierte Kinder-, Jugend- und Anfängermannschaft, die sich dem Rollstuhlbasketball widmet.
Die Knobbern-Spende beläuft sich auf stolze 1.000 Euro, die der Mannschaft zugutekommen werden. Genutzt werden soll der Betrag für neue Trainingsmaterialien, Trikots und für die Teilnahme an Turnieren. Damit haben die jungen Spieler*innen die Möglichkeit, nicht nur ihr sportliches Können zu verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln und als Team zusammenzuwachsen.
Feierliche Übergabe mit Gästen
Die offizielle Übergabe der Spende fand in der Turnhalle des Krankenhauses Hohe Warte statt, wo die Rolli Bears regelmäßig trainieren. Anwesend waren Vertreter der Stadt Bayreuth, des Stadtjugendringes sowie der Sparkasse Bayreuth, die als Partner der Stadt nicht nur die Spielstadt unterstützen, sondern auch die Knobbern-Spende in Euros umwandeln. Die Sparkasse zeigt somit ihr Engagement für die Jugend und den Sport in der Stadt.
Ein Blick auf „Mini-Bayreuth“
Die Veranstaltung „Mini-Bayreuth“, die vom 11. bis 15. August 2025 am Jugendzeltplatz/Bayreuths Grillstation stattfindet, bietet den Kindern eine Vielzahl an Aktivitäten, angefangen von der Lederwerkstatt bis hin zum Flugmodellbau. Hier können die Kids spielerisch lernen und auch einen kleinen Verdienst in Form von Spielgeld, den „Knobbern“, sammeln. Dieses kann für unterschiedliche Angebote innerhalb der Stadt verwendet werden, etwa für die Hüpfburg oder im Fanshop.
Geöffnet ist die Spielstadt täglich von Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr. Um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, stehen vormittags 400 und nachmittags 100 Pässe zur Verfügung. So kann jeder, der die 1. Schulklasse besucht hat, in die bunte Welt von „Mini-Bayreuth“ eintauchen.
Wer sich selbst ein Bild von der Veranstaltung machen möchte, findet die Jugendzeltstadt an der Frankengutstraße 139 in Bayreuth, gut erreichbar mit der Buslinie 306 ab ZOH in Richtung Bayreuth Mensa – ein kurzer Fußweg von nur 230 Metern ist ebenfalls zu bewältigen.
Ein solcher Einsatz für die Jugend ist nicht nur lobenswert, sondern auch ein wichtiges Zeichen für eine aktive Gemeinschaft in Bayreuth. Es ist schön zu sehen, wie Kinder und Jugendliche gefördert werden und dabei auch noch jede Menge Spaß haben können.