Junge Gesichter in Bayreuth: AfD stellt OB-Kandidaten für 2026 vor!
Junge Gesichter in Bayreuth: AfD stellt OB-Kandidaten für 2026 vor!
Bayreuth, Deutschland - In der Stadt Bayreuth ist vor der Oberbürgermeisterwahl 2026 viel Bewegung in den Politikkreisen. Zwei besondere Kandidaten haben dabei in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt: Maximilian Maul von der AfD und Sabine Steininger von den Grünen. Beide bringen unterschiedliche Perspektiven und Visionen für die Zukunft der Stadt mit.
Maximilian Maul, erst 23 Jahre alt, wurde am 13. Juli 2023 einstimmig zum Kandidaten seiner Partei für die Oberbürgermeisterwahl nominiert. Bayreuther Tagblatt berichtet, dass der parlamentarische Referent in Bayreuth Wirtschaft und Recht studiert hat und ursprünglich aus Weimar stammt, einer Stadt, die ihrer Struktur nach Bayreuth ähnelt. Maul sieht insbesondere die finanzielle Lage der Stadt kritisch und fordert die Schaffung einer Sonderwirtschaftszone, um Steuererleichterungen für neue Unternehmen zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Mauls Herausforderungen und Ziele
Besonders auffällig in seinem Wahlkampf ist die Forderung nach einem direkten Anschluss Bayreuths an das ICE-Netz, einen Umstand, den er als Standortrisiko für Pendler und Studierende ansieht. Zudem möchte Maul eine Reform der Stadtverwaltung anstoßen, um klarere Prioritäten zu setzen. Er plant, den Generationswechsel in der Politik aktiv mit seiner Kandidatur zu fördern.
Mit ihm will auch Tobias Matthias Peterka in den Stadtrat zurückkehren, um sicherzustellen, dass die AfD dort mit mindestens drei Abgeordneten vertreten ist. Ein weiterer prominenter Name ist Mario Schulze, 26 Jahre alt, der die ausgabenpolitischen Entscheidungen des Landkreises kritisiert und für eine wirtschaftsfreundliche Politik eintritt.
Grüne Kandidatin mit Erfahrung
Auf der anderen Seite steht Sabine Steininger, die am 10. Juli 2025 offiziell als Kandidatin für die Grünen nominiert wurde. Wie auf der Webseite der Grünen zu lesen ist, ist Steininger seit 16 Jahren im Stadtrat tätig und führt die grüne Fraktion seit 2013. Ihre Nominierung steht für Kompetenz und den Willen zur Neugestaltung Bayreuths. Ulf Boderius vom Kreisvorstand hat geäußert, dass die Grünen das Rathaus 2026 gewinnen wollen.
Steininger selbst hat ein starkes Interesse daran, Oberbürgermeisterin zu werden und setzt auf Vertrauen und Kontinuität. Auch im Wahlkampf möchte sie neue Impulse setzen, wobei das Management unter Lasse Heisler, einem Vertreter der Grünen Jugend, stehen wird.
Politische Lage in Bayreuth
Das Rennen um die Oberbürgermeisterwahl 2026 wirft die Frage auf, wie sich die lokale politische Landschaft entwickeln wird. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Kandidaten sich aus den verschiedenen Parteien hervortun werden, wie die NN anmerkt.
Eines steht jedoch fest: Die Bürgerinnen und Bürger Bayreuths dürfen sich auf einen spannenden Wahlkampf freuen, der nicht nur die politischen Ideologien der Kandidaten auf die Probe stellt, sondern auch die Frage aufwirft, welche Veränderungen die Stadt tatsächlich braucht.
Details | |
---|---|
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)