Karlsbad feiert: Hauptpreis für waghalsige Aussteiger-Doku verliehen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Miro Remo gewinnt Hauptpreis beim 59. Karlsbader Filmfestival; Hollywood-Stars und über 130 Filme begeistern das Publikum.

Miro Remo gewinnt Hauptpreis beim 59. Karlsbader Filmfestival; Hollywood-Stars und über 130 Filme begeistern das Publikum.
Miro Remo gewinnt Hauptpreis beim 59. Karlsbader Filmfestival; Hollywood-Stars und über 130 Filme begeistern das Publikum.

Karlsbad feiert: Hauptpreis für waghalsige Aussteiger-Doku verliehen!

Der 12. Juli 2025 steht ganz im Zeichen des Filmemachens und der Kreativität, denn heute wurde im malerischen Karlsbad der Hauptpreis des 59. Internationalen Karlsbader Filmfestivals vergeben. Der Kristallglobus, der mit 25.000 US-Dollar (circa 21.400 Euro) dotiert ist, ging an den slowakischen Regisseur Miro Remo für seinen Dokumentarfilm «Lieber in der Wildnis verrückt werden». Der Film erzählt die packende Geschichte zweier Zwillingsbrüder, die als Aussteiger auf einem Bauernhof im tschechischen Böhmerwald ein alternatives Leben führen. Diese charmante Hommage an das Leben fernab der Gesellschaft wurde von der Jury als “witzige Hommage an die Kunst, sich selbst treu zu bleiben” hervorgehoben.

Hollywood-Star Michael Douglas hatte zu Beginn des Festivals für reichlich Aufsehen gesorgt, indem er eine restaurierte Fassung von «Einer flog über das Kuckucksnest», einem Film, den er mitproduzierte, präsentierte. Er wurde mit einem Kristallglobus geehrt, um eine Auszeichnung aus dem Jahr 1998 nachzuholen. Bei der Abschlussgala wurde der schwedische Schauspieler Stellan Skarsgård, bekannt aus Filmen wie «Good Will Hunting» und «Dune», für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Dies war die erste Ausgabe des Festivals seit dem Tod des langjährigen Präsidenten Jiri Bartosek im Mai, und es zieht jedes Jahr Zehntausende von Besuchern aus der ganzen Welt an.

Preisträger im Überblick

Die diesjährige Preisverleihung war gespickt mit weiteren Höhepunkten und Ehrungen, die die Vielfalt und das Talent der Filmemacher unterstrichen:

Preis Film Regisseur Ursprungsland Betrag
Grand Prix – Crystal Globe «Better Go Mad in the Wild» Miro Remo Tschechische Republik/Slowakei 25.000 USD
Sonderpreis der Jury «Bidad» Soheil Beiraghi Iran 15.000 USD
Bester Regisseur (ex-aequo) «The Visitor» Vytautas Katkus Litauen/Norwegen/Schweden
Bester Regisseur (ex-aequo) «Out of Love» Nathan Ambrosioni Frankreich
Beste Schauspielerin «Don’t Call Me Mama» Nina Knag Norwegen
Bester Schauspieler «When a River Becomes the Sea» Pere Vilà Barceló Spanien
Pravo Publikumspreis «We’ve Got to Frame It!» Milan Kuchynka/Jakub Jurásek Tschechische Republik

Das Karlsbader Filmfestival zählt zu den ältesten der Welt und bietet nicht nur die Möglichkeit, die neuesten filmischen Werke zu sehen, sondern auch die Chance, Filmstars hautnah zu erleben. Es positioniert sich neben anderen wichtigen Festivals wie Cannes oder Venedig und trägt zur kulturellen Vielfalt bei. Die Jury hatte in diesem Jahr eine starke Auswahl an Filmen mit weiblichen Hauptrollen und weniger kontroversen Gästen im Vergleich zu früheren Jahren zu bewerten.

Die bedeutenden Preisträger und deren herausragende Beiträge machen das Festival zu einem unvergesslichen Ereignis. Bleibt abzuwarten, welche Geschichten uns die Filmemacher im kommenden Jahr präsentieren werden.

Quellen: