Action Day der FFW Miltach: Nachwuchs lernt Retten und Löschen!
Am 29.06.2025 fand in Miltach ein Action-Day der FFW statt, der über 30 Nachwuchs-Feuerwehrler für Erste Hilfe und Brandschutz schulte.

Action Day der FFW Miltach: Nachwuchs lernt Retten und Löschen!
Am vergangenen Wochenende hieß es „Feuer und Flamme“ für die Jüngsten in Miltach! Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Miltach hatte im Rahmen des Ferienfreizeitprogramms der Gemeinde zu einem spannenden Aktionstag eingeladen, bei dem über 30 kleine Teilnehmer als „Nachwuchs-Feuerwehrler“ begeistert mitwirken konnten. Das diesjährige Thema, „Die vier Elemente – Erde, Wasser, Feuer, Luft“, bot den Kindern einen bunten und lehrreichen Mix aus allerlei Aktivitäten.
Ein zentrales Ziel der Veranstaltung war es, die Kinder spielerisch an die Aufgaben einer Feuerwehr heranzuführen. Dabei stand insbesondere die Erste Hilfe im Fokus. Die Teilnehmer erlernten grundlegende Notfalltechniken wie die stabile Seitenlage, das Anlegen eines Verbands und erfuhren von den Gefahren, die Feuer und Rauch bergen. Auch das richtige Verhalten im Brandfall wurde thematisiert, was nicht nur informativ, sondern auch lebenswichtig ist.
Erste Hilfe und spezielle Ausbildung
Die Bedeutung einer fundierten Erste-Hilfe-Ausbildung lässt sich nicht hoch genug einschätzen. Hierbei gibt es spezielle Richtlinien für die Ausbildung bei Freiwilligen Feuerwehren, die über die gängigen Vorgaben für betriebliche Ersthelfer hinausgehen. Laut Informationen von Lern-Helden müssen Feuerwehrangehörige, um im Notfall richtig handeln zu können, eine umfassende Schulung durchlaufen, die nicht nur die Grundlagen der Ersten Hilfe umfasst, sondern auch speziell auf die Herausforderungen im Feuerwehrdienst abgestimmt ist.
Die Ausbildung erfolgt nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 und umfasst insgesamt 16 Unterrichtseinheiten, plus eine vertiefte Ausbildung in weiteren Lehrgängen. Diese schult die Teilnehmer darin, mit speziellen Rettungsmitteln aus dem Feuerwehrkontext umzugehen und vermittelt Fähigkeiten im Umgang mit typischen Notfällen – vom Verkehrsunfall bis zu Rauchgasvergiftungen. Der Fokus liegt dabei auf der erweiterten Herz-Lungen-Wiederbelebung für Erwachsene und Kinder sowie dem korrekten Umgang mit verschiedenen Hilfsmitteln.
Ein Tag voller Entdeckungen
Der Aktionstag der FFW Miltach stellte eine hervorragende Möglichkeit dar, den jungen Teilnehmern die grundlegenden Aufgaben und den verantwortungsvollen Umgang mit Gefahren näherzubringen. Neben den theoretischen Inhalten durften die Kinder auch selbst aktiv werden, was ihre Begeisterung und das Lernen auf eine spielerische Weise förderte. Solche Veranstaltungen sind ein großer Gewinn für die Gemeinschaft und gerade für Kinder eine tolle Möglichkeit, sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen.
In diesem Sinne bringt die FFW Miltach nicht nur das Wissen um die Elemente des Feuers rüber, sondern vermittelt auch Werte wie Zusammenhalt und Verantwortung. Man kann nur hoffen, dass auch in Zukunft solche inspirierenden Aktionstage durchgeführt werden. Schließlich liegt es in der Verantwortung der älteren Generation, den Nachwuchs gut auszubilden und auf deren zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.