Cham feiert am 6. Juli das große Inklusionsfest im Stadtpark!

Am 6. Juli 2025 feiert Cham im Stadtpark das 2. Inklusions- und Integrationsfest mit über 40 Ausstellern und vielfältigen Aktivitäten.

Am 6. Juli 2025 feiert Cham im Stadtpark das 2. Inklusions- und Integrationsfest mit über 40 Ausstellern und vielfältigen Aktivitäten.
Am 6. Juli 2025 feiert Cham im Stadtpark das 2. Inklusions- und Integrationsfest mit über 40 Ausstellern und vielfältigen Aktivitäten.

Cham feiert am 6. Juli das große Inklusionsfest im Stadtpark!

In Cham stehen die Vorbereitungen für das zweite Inklusions- und Integrationsfest in vollem Gange. Am 6. Juli wird der Stadtpark zum Schauplatz eines bunten Treffens, das in diesem Jahr bereits dreimal so groß ist wie das erste Event im Jahr 2023. Insgesamt 41 Aussteller aus verschiedenen Einrichtungen werden ihre Stände aufbauen, um über die Wichtigkeit von Inklusion und Integration zu informieren und zu feiern. Florian Gruber, Vorsitzender des Vereins Leben ohne Barrieren (LoB), zeigt sich überwältigt von der Resonanz und der Vielzahl an Teilnehmern. Bereits bei der Vorstellung des Festes waren einige Aussteller vor Ort – darunter auch zwei charmante Zwergponys, die für Fotos zur Verfügung stehen.

Das Fest findet an einem warmen Frühsommer-Abend statt, und die dichten Baumkronen im Stadtpark bieten den idealen kühlen Schatten für alle Besucher. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Neben Infoständen werden auch zahlreiche spannende Aktivitäten angeboten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Dazu gehören ein Karussell, eine Hüpfburg und ein Zuckerwattestand, die die Kleinsten erfreuen werden.

Ein vielfältiges Programm für alle

Insgesamt sind über 40 Einrichtungen am Fest beteiligt. Zu den Ausstellern gehören unter anderem die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs, der Sozialverband VdK und die Chamer Beleghebammen. Auch musikalisch wird für Stimmung gesorgt: Die Familienband Eibers & Friends sowie diverse Tanzgruppen werden für Unterhaltung sorgen. Ein besonderes Highlight ist der Flohmarkt des Sozialkaufhauses der Diakonie, bei dem zahlreiche Schnäppchen auf die Käufer warten.

Ein weiteres interessantes Element des Festes ist die Aktion „Friseure mit Herz“, bei der die Besucher sich die Haare schneiden lassen können. Diese diesjährige Veranstaltung wird von den Stadtwerken unterstützt, die das notwendige Stromnetz bereitstellen. Bei den Ansprachen werden sowohl Florian Gruber als auch Renate Hecht die Bedeutung des Festes für den Abbau von Barrieren und die Förderung von Inklusion hervorheben.

Ein Zeichen für Inklusion und Integration

Inklusion bedeutet gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, besonders auch derjenigen mit Behinderungen. Der rechtliche Rahmen dafür ist im Sozialgesetzbuch (SGB) sowie im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz verankert. Das Fest soll ein Zeichen setzen und dazu beitragen, das Verständnis und den Respekt zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Zudem werden während des Festes Spenden gesammelt, die an das Jugendzentrum JUZ, die Montessori-Schule Schönthal und das Chamer Bündnis gegen Depression fließen werden.

Mit all diesen Aktivitäten und einem umfassenden Informationsangebot möchte Cham ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft setzen. Das zweite Inklusions- und Integrationsfest verspricht nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis, sondern auch eine Gelegenheit, über wichtige Themen ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von idowa, landkreis-cham und n-ag.