Eltern setzen sich für den Spielplatz im Kurpark Bad Kötzting ein!

Eine Initiative in Bad Kötzting plant die Aufwertung des Spielplatzes im Kurpark, um die Nutzung für Familien zu verbessern.

Eine Initiative in Bad Kötzting plant die Aufwertung des Spielplatzes im Kurpark, um die Nutzung für Familien zu verbessern.
Eine Initiative in Bad Kötzting plant die Aufwertung des Spielplatzes im Kurpark, um die Nutzung für Familien zu verbessern.

Eltern setzen sich für den Spielplatz im Kurpark Bad Kötzting ein!

In Bad Kötzting tut sich was! Eine engagierte Gruppe junger Eltern hat eine Online-Initiative zur Aufwertung des beliebten Spielplatzes im Kurpark ins Leben gerufen. Wie mittelbayerische.de berichtet, läuft diese bis zum kommenden Sonntag, den 6. Juli. Die Idee entstand während eines Kinder-Nachmittags beim Pfingstvolksfest und hat seitdem bereits über 250 Eltern zur Beteiligung animiert. Besonders hervorzuheben sind die Initiatoren Julian Preidl, der Stadtrat von Bad Kötzting, und Jessica Klug, die seit Jahren Ideen zur Verbesserung des Kurparks sammeln.

Der Spielplatz im Kurpark erfreut sich großer Beliebtheit und gilt als der meistbesuchte in der Stadt. Mit einer Flyer-Aktion haben die sieben startenden Familien einen ersten Stein ins Rollen gebracht. Auf der Plattform tinyurl.com/kurparkspielplatz können bereits 16 Vorschläge zur Umgestaltung des Spielplatzes eingereicht werden. Zu den kreativen Ideen zählen unter anderem ein Bodenkarussell und ein rollstuhlgeeignetes Trampolin, was zeigt, wie wichtig inklusive Spielmöglichkeiten sind.

Engagierte Mitgestaltung

Die Initiative ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Bürgerbeteiligung funktioniert. Julian Preidl hebt hervor, dass die Abstimmung und die Vielzahl an Vorschlägen eine Möglichkeit für die Bevölkerung darstellen, aktiv an der Kommunalpolitik teilzunehmen. Im städtischen Haushalt sind bereits 15.000 Euro für die Verbesserung des Spielplatzes eingeplant, was die Bereitschaft der Stadt zeigt, in die kindliche Freizeitgestaltung zu investieren.

Das Ziel der Initiative passt auch gut zur übergeordneten Mission der Spielplatz-Initiative, die sich mit der Sanierung, Ergänzung oder Neugestaltung von Spielräumen in ganz Deutschland auseinandersetzt. Hierbei ist es essentiell, dass diese Spielräume öffentlich und für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich sind. Der Fokus liegt auf einfachen und sinnvollen Spielelementen, die die Fantasie anregen und die Kreativität fördern.

Von der Initiative können verschiedenste Gruppen profitieren, seien es Eltern- und Nachbarschaftsinitiativen, Kinder- und Jugendgruppen, oder auch engagierte Einzelpersonen. Bis zu 8.000 Euro können für Projekte beantragt werden, um die Spielplätze zu verbessern. Eine anstehende Herausforderung wird sein, die Weichen für einen Antrag rechtzeitig und strukturiert zu stellen, wie auch kompan.com anmerkt. Hierbei sind Vorbereitung und Lokalkolorit entscheidend, um Zuschüsse zu erhalten.

Die Bad Kötztinger Initiative zur Aufwertung des Spielplatzes zeigt also nicht nur, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit von Eltern steckt, sondern auch, wie wichtig es ist, dass die Stimmen der Bürger gehört werden. Mit kreativen Vorschlägen und einer starken Gemeinschaft hat man gute Chancen, den Spielplatz im Kurpark noch attraktiver zu gestalten. Eines ist klar: Hier wird nicht nur gebuddelt und gespielt, hier wird Gemeinschaft gelebt!