Gasgrill-Alarm in Cham: Bewohner verletzt bei Balkonbrand!

In Cham ZG kam es zu zwei Brandfällen in Mehrfamilienhäusern, verursacht durch Gasgrills. Verletzte und evakuierte Bewohner betroffen.

In Cham ZG kam es zu zwei Brandfällen in Mehrfamilienhäusern, verursacht durch Gasgrills. Verletzte und evakuierte Bewohner betroffen.
In Cham ZG kam es zu zwei Brandfällen in Mehrfamilienhäusern, verursacht durch Gasgrills. Verletzte und evakuierte Bewohner betroffen.

Gasgrill-Alarm in Cham: Bewohner verletzt bei Balkonbrand!

In Cham ZG kam es am Mittwochabend zu einem beunruhigenden Vorfall: Ein Gasgrill auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses geriet in Brand. Der Notruf erreichte die Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei um 20 Uhr. Den ersten Meldungen zufolge drohte das Feuer, die gesamte Hausfassade in Mitleidenschaft zu ziehen. Die Feuerwehr Cham war rasch zur Stelle, brachte das Feuer jedoch rechtzeitig unter Kontrolle und löschte es erfolgreich. Um alle Glutnester zu beseitigen, musste ein Teil der Fassade aufgerissen werden, was den Einsatz intensivierte.

Bei dem Vorfall wurde ein 39-jähriger Bewohner schwer verletzt. Er hatte versucht, das Feuer selbst zu löschen und erlitt dabei Verbrennungen am linken Bein. Nach einer medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst Schwyz wurde er umgehend ins Spital eingeliefert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unklar, jedoch dürfte dieser beträchtlich ausfallen. Insgesamt waren 25 Angehörige der Feuerwehr Cham sowie Mitarbeitende des Feuerwehrinspektorats und mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei im Einsatz, um die Lage zu bewältigen. Nau berichten, dass …

Evakuierung und Folgen für die Bewohner

Doch dieser Brand ist nicht der einzige, der die Bewohner des Chamer Röhrliberg-Quartiers in den letzten Wochen betroffen hat. Bereits am Montagabend, den 25. März 2025, brach ein weiteres Feuer in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses aus. Dieses Mal kam es auch bei den Einsatzkräften zu einer großen Rauchentwicklung und schlagenden Flammen, als sie eintrafen. Eine 60-jährige Bewohnerin erlitt dabei leichte Brandverletzungen und musste ins Spital. Rechtzeitig gelang es der Feuerwehr Cham, das Ausbreiten der Flammen zu verhindern.

Insgesamt waren rund 30 Personen von der Evakuierung betroffen. Obwohl einige Bewohner gegen 23 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten, blieben sieben der insgesamt 32 Wohnungen unbewohnbar. Die betroffenen Personen organisierten sich eigenständig um eine vorübergehende Wohnlösung. Über die Brandursache wird vom Kriminaltechnischen Dienst der Zuger Polizei ermittelt, während die Schadenshöhe noch beziffert werden muss. Zuger Zeitung berichtet, dass …

Grillen mit Sicherheit

Der Vorfall wirft auch Fragen zum Thema Brandschutz auf, besonders im Hinblick auf die Nutzung von Gasgrills in der warmen Jahreszeit. Viele Menschen greifen gerne auf Gasgrills zurück, da sie schnelle und bequeme Alternativen zum Holzkohlegrill bieten. Doch wie wichtig es ist, beim Grillen auf Sicherheitsmaßnahmen zu achten, zeigt der Vorfall in Cham eindrucksvoll. Unsachgemäßer Umgang mit Gasgrills kann zu gefährlichen Situationen führen.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen beinhalten eine sorgfältige Standortwahl, regelmäßige Wartung des Grills sowie den richtigen Umgang mit Gasflaschen. Sicherheitsabstände von mindestens zwei Metern zu brennbaren Materialien und das nie unbeaufsichtigte Lassen des Grills sind essenzielle Punkte, die unbedingt beachtet werden sollten. Auch Feuerwehr und Experten empfehlen, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke griffbereit zu haben und kinderfreundliche Grillgewohnheiten zu entwickeln. Welcher Gasgrill weist darauf hin, dass …

Die traurige Bilanz der beiden Brände in Cham sollte uns alle dazu anregen, beim Grillen und in unseren eigenen vier Wänden für Sicherheit zu sorgen. Nur so können wir das Grillvergnügen im Sommer ohne unangenehme Überraschungen genießen.