Kostenlose Übungstickets für Schüler: So starten Kinder sicher zur Schule!

Kostenlose Übungstickets für Schüler: So starten Kinder sicher zur Schule!
In Nordrhein-Westfalen schreitet die Unterstützung für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) voran – besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Schulstart am 27. August 2025. Schüler und ihre Eltern können sich auf spezielle Aktionen freuen, die darauf abzielen, den Schulweg sicherer und einfacher zu gestalten. In verschiedenen Verkehrsverbünden, darunter Aachen und im Gebiet des Westfalentarifs, werden kostenlose Spezialtickets angeboten, damit Eltern mit ihren Kindern üben können, wie der Schulweg funktioniert. Diese Initiative soll vor allem den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule erleichtern und ein sicheres Gefühl vermitteln. Laut wa.de gilt das Eltern-Kind-Ticket vom 11. August bis zum 5. September 2025, und es ermöglicht die kostenlose Mitfahrt eines Elternteils zur Schule, solange das Kind dabei ist.
Aber das ist noch nicht alles: Die Stadt Aachen hat zudem das „Entdecker-Freiticket“ ins Leben gerufen, das Viertklässlern hilft, sich vor den Sommerferien an ihren neuen Schulweg zu gewöhnen. Diese Gutscheine können unkompliziert gegen Tickets eingetauscht werden und sind eine großartige Möglichkeit, den Kindern die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Schulische Einrichtungen spielen hierbei eine zentrale Rolle, da die Schüler Flyer mit den Tickets in ihren Grundschulen erhalten. Auch andere Verkehrsverbünde in NRW, wie die verschiedenen im Ruhrgebiet, bieten noch keine solch umfangreichen Angebote an, was die Forderung nach einer flächendeckenden Einführung verstärken könnte. Dies wird auch in einem Bericht von tagesschau.de deutlich, wo darauf hingewiesen wird, dass der Erfolg dieser Initiativen von flächendeckenden und regelmäßigen Übungstagen abhängt.
Aufruf zur Chancengleichheit in der Bildung
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und der Abhängigkeit vieler Familien vom ÖPNV, fordert die Landeselternschaft der integrierten Schulen in Nordrhein-Westfalen e.V. (LEiS-NRW) die Einführung eines kostenlosen Schülertickets. Laut leis-nrw.de würde ein solches Ticket nicht nur die finanzielle Belastung für einkommensschwache Familien erheblich senken, sondern auch die Chancengleichheit bei der Bildung fördern. Harald A. Amelang, Vorsitzender der LEiS-NRW, äußerte, dass Familien durch die Einführung eines kostenlosen Schülertickets mehrere hundert Euro im Jahr einsparen könnten, und diese Einsparungen könnten dann in Bildung oder Freizeitaktivitäten investiert werden.
Ein kostenloses Ticket würde darüber hinaus auch den Individualverkehr reduzieren, was angesichts der Klimakrise ein wichtiges Argument ist. Weniger Autos auf den Straßen bedeuten weniger CO2-Emissionen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei. Die positiven Erfahrungen in anderen Bundesländern zeigen, dass ein attraktiver ÖPNV dazu beitragen kann, nachhaltigere Mobilitätsgewohnheiten bereits in jungen Jahren zu fördern und somit langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Bedeutung regelmäßiger Übungstage
Mehrere Studien belegen die Bedeutung solcher Angebote. Rund 37% der Grundschüler und 60% der Schüler an weiterführenden Schulen nutzen regelmäßig den ÖPNV für ihren Schulweg. Hierbei ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur einen Übungstag absolvieren, sondern die Möglichkeit haben, sich mehrfach mit der Nutzung des ÖPNV vertraut zu machen. Die Bundeselternschaft betont, dass viel mehr als ein einzelner Übungstag nötig ist. Stattdessen sollten mindestens zwei Termine pro Schuljahr sowie Eltern-Infoabende angeboten werden, um sicherzustellen, dass Kinder und ihre Eltern gut auf den Schulstart vorbereitet sind.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie NRW auf die Forderungen der Eltern und Verbände reagiert. Mit der richtigen Unterstützung können wir dafür sorgen, dass Schulwege sicherer werden und die Mobilität von Kindern gleichberechtigter wird.