Bürgerverein Beiersdorf: Erfolge feiern und Mitgliedschaft stärken!

Bürgerverein Beiersdorf: Erfolge feiern und Mitgliedschaft stärken!
Der Bürgerverein Beiersdorf zeigte sich bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Schwarzen Bären“ von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und einer vollen Hütte brachten rund 50 Mitglieder ihre Begeisterung und ihr Engagement zum Ausdruck. Bürgermeister Dominik Sauerteig sowie seine beiden Stellvertreter Hans-Herbert Hartan und Can Aydin waren ebenfalls anwesend, um die erfolgreichsten Projekte des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. Der Vorsitzende Oliver Lederer freute sich über einen Anstieg der Mitgliederzahl von 270 auf 278, was dem Verein zusätzlichen Rückenwind gibt. Er warb eindringlich darum, noch mehr Bürger für die Mitgliedschaft zu gewinnen, um die Interessen der Beiersdorfer aktiv vertreten zu können.
Die Veranstaltungen des letzten Jahres kamen bei den Mitgliedern rundum gut an. Dazu zählten das Spielplatzfest für junge Familien, die „Serenade am Goldbergsee“, die Dorfkirchweih und nicht zu vergessen die beliebte Aktion „Musik unterm Weihnachtsbaum“. Ein weiteres Highlight war das 34. Maibaumfest, das in Zusammenarbeit mit anderen Beiersdorfer Vereinen organisiert wurde und große Besucherzahlen verzeichnen konnte. Dabei wurde der Maibaum von der Waldkorporation gespendet, was ein Zeichen für die starke Gemeinschaft ist. Die hiesigen Helfer sorgten dafür, dass das Fest reibungslos verlief – vom Aufstellen des Maibaums bis hin zu Speisen und Getränken.
Wichtige Projekte und Auszeichnungen
Ein zentrales Anliegen des Bürgervereins war die Realisierung der Ortsumgehung von Beiersdorf, die bereits spürbare Auswirkungen auf den Durchgangsverkehr hatte. Auch die Sanierung der Rodacher Straße steht auf der Agenda; hier werden neben der Erneuerung der Wasserleitungen auch die Straßendecken erneuert. Diese Maßnahmen sind nicht nur dringlich, sie tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität in Beiersdorf bei. Der Austausch der Trinkwasserhauptleitung ist bereits angelaufen und die damit verbundenen Kanalarbeiten sind für Anfang August geplant.
Besondere Anerkennung erhielten während der Jahreshauptversammlung zwei langjährige Mitglieder: Manfred Hübner wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, während Klaus Hut für 25 Jahre im Verein ausgezeichnet wurde. Beide bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent, ein toller Abschluss für eine gelungene Versammlung, in der die Worte des Dankes für die engagierten Ehrenamtlichen von allen Anwesenden hervorgehoben wurden.
Blick in die Zukunft
Der Bürgerverein steht nicht nur auf einem stabilen Fundament, er blickt auch optimistisch in die Zukunft. Die nächsten Veranstaltungen sind bereits fest eingeplant: Am 31. Mai findet die „Goldbergsee-Serenade“ statt und am 29. Juni wird das beliebte Spielplatzfest organisiert. Die Zusammenarbeit unter den Beiersdorfer Vereinen wird immer wichtiger, und es zeigt sich, dass das lokale Engagement kräftig wächst. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu werden.
Die Initiative „Engagierte Stadt“, die seit 2015 ins Leben gerufen wurde, spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle, wenn es um bürgerschaftliches Engagement geht. Dieser umfassende Ansatz fördert die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung. Es gibt mittlerweile ein weitreichendes Netzwerk, das darauf abzielt, die Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement kontinuierlich zu verbessern, was auch die Beiersdorfer Initiative als gutes Beispiel aufzeigt.
Insgesamt ist festzuhalten, dass der Bürgerverein Beiersdorf auf einer soliden Basis seiner bisherigen Erfolge aufbaut und mit viel Schwung in die kommenden Monate startet. Das Engagement der zahlreichen Ehrenamtlichen ist ein wichtiger Pfeiler, der nicht nur Veranstaltungen möglich macht, sondern auch eine lebendige und solidarische Gemeinschaft fördert. Mit einem tollen Jahresprogramm und vorausschauenden Projekten darf sich Beiersdorf auf eine spannende Zeit freuen.
Für weitere Informationen über die Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten des Bürgervereins Beiersdorf und der Bürgergesellschaft. Auch InFranken hält Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen im Bürgerverein und darüber hinaus.