Deutsche Bahn sucht 5.200 Azubis: Chancen trotz Krise!
Die Deutsche Bahn plant 2026 die Einstellung von 5.200 Auszubildenden, trotz Herausforderungen. Finde heraus, wie sich die Ausbildung verändert.

Deutsche Bahn sucht 5.200 Azubis: Chancen trotz Krise!
Die Deutsche Bahn sorgt auch im kommenden Jahr für frischen Wind auf dem Ausbildungsmarkt: Rund 5.200 neue Auszubildende werden 2026 in den Konzern eintreten. Damit sind es zwar etwa 500 weniger als im aktuellen Jahr, doch die Übernahmegarantie für die erfolgreichen Absolventen bleibt bestehen – ein Lichtblick für Schulabgänger, die eine Karriere in der Bahn anstreben. Die Ausbildungschancen sind vielfältig und richten sich vor allem an Schulabgänger, die in einem operativen Beruf einsteigen möchten. np-coburg.de berichtet, dass unter den neuen Azubis etwa 1.000 angehende Zugverkehrssteuernde sowie 850 Lokführerinnen und Lokführer sind.
Hinter diesem Schritt steht die neue Bahnchefin Evelyn Palla, die plant, die Zentralverwaltung effizienter zu gestalten. Diese Maßnahme könnte jedoch einen schmerzlichen Stellenabbau nach sich ziehen. Die Bahn befindet sich derzeit in einer betrieblichen und wirtschaftlichen Krise, die bereits zu einem Sanierungsprogramm führte, das unter dem Vorgänger Richard Lutz Tausende von Stellen abbaute. Dennoch bleibt der operative Bereich, der für den Zugbetrieb zuständig ist, ein wesentlicher Schwerpunkt, wo Kapazitäten ausgebaut werden sollen.
Vielfältige Ausbildungsberufe
Doch welche Berufe warten auf die neuen Azubis? Die Deutsche Bahn bietet eine breite Palette an Ausbildungsberufen an. Jährlich werden über 3.500 Schulabgänger und Dual-Studierende in mehr als 50 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen aufgenommen. Dazu zählen beispielsweise Elektroniker, Lokführer, Gleisbauer, aber auch Berufe wie Systemgastronom und Bauingenieur. Besonders beliebt sind die gewerblich-technischen Berufe, von denen die meisten Azubis profitieren können. Deutschebahn.com informiert über das breite Spektrum an Berufsmöglichkeiten.
Ein besonderes Highlight der Ausbildung ist das einwöchige Outdoor-Training, das alle Azubis im ersten Ausbildungsjahr absolvieren. Darüber hinaus engagieren sich die DB-Auszubildenden seit 2000 in dem Projekt „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“, das einen wichtigen sozialen Beitrag leistet.
Chancen für alle!
Ein weiteres spannendes Programm ist „Chance plus“, das bis zu 300 Jugendlichen jährlich eine Berufsausbildung ermöglicht und seit 2015 auch für junge Flüchtlinge ausgeweitet wurde. Mit innovativen Methoden wie Virtual-Reality-Brillen auf Jobbörsen und einem Onlinetool namens Job-Profiler bleibt die Deutsche Bahn auf der Suche nach Talenten am Puls der Zeit. Der große Andrang zeigt sich auch in den Bewerbungszahlen: Im Jahr 2024 gingen etwa 120.000 Bewerbungen für Ausbildungsplätze im gesamten DB-Konzern ein. ib.deutschebahn.com berichtet von den hohen Zahlen und der Qualität der Ausbildungsangebote.
Die Deutsche Bahn ist auf dem richtigen Weg, um auch in Zukunft leistungsfähige und motivierte Fachkräfte auszubilden. Mit einem klaren Fokus auf das operative Geschäft und einer Vielzahl von Angeboten wird die Bahn weiterhin eine attraktive Perspektive für junge Menschen bieten. Ein gutes Händchen für die kommenden Talente zeigt sich nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in der stetigen Weiterentwicklung der Ausbildungsberufe.