Forchheimer Karate-Stars räumen bei Meisterschaften in Coburg ab!

In Coburg fanden die bayerischen Karate-Meisterschaften 2025 statt, bei denen Forchheimer Athleten beeindruckende Erfolge feierten.

In Coburg fanden die bayerischen Karate-Meisterschaften 2025 statt, bei denen Forchheimer Athleten beeindruckende Erfolge feierten.
In Coburg fanden die bayerischen Karate-Meisterschaften 2025 statt, bei denen Forchheimer Athleten beeindruckende Erfolge feierten.

Forchheimer Karate-Stars räumen bei Meisterschaften in Coburg ab!

Überraschende Erfolge in Coburg: Die Bayerischen Karate Meisterschaften 2025 wurden am 8. Juli in der malerischen Stadt Coburg ausgetragen. Die Veranstaltung bot jungen Athleten eine hervorragende Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Besonders erfreulich war das Ergebnis der Forchheimer Karate Kämpfer, die mit fehlenden Anfahrtswegen im Vergleich zu früheren Jahren auftrumpfen konnten. Mit nur acht Startern aus Forchheim holten sie gleich drei Meistertitel und zwei Bronzemedaillen, was im Gesamtklassement den vierten Platz von 41 teilnehmenden Vereinen sicherte, wie der Wiesentbote berichtet.

Unter den Forchheimern stach insbesondere Leon Zenk hervor, der den Bayerischen Meistertitel in der Kategorie Junioren Kata errang. Er hatte alle Vorrundenkämpfe gewonnen und trat im Finale gegen den Favoriten Daniel Braun an. Auch die Leistungen von Livia Lowry, die sich in der Kategorie Kumite souverän den Titel sicherte, und das Junioren Kata-Team (Zenk, Halach, Stenschke), das ebenfalls den Titel errang, werden in Erinnerung bleiben. Maxi Halach und Sofia Hristova steuerten mit ihren Bronzemedaillen wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.

Die Qualitäten der Forchheimer Athleten

Das Team zeigte nicht nur Stärke, sondern auch die Entwicklung des Karate im Allgemeinen, wie auch die Karateabteilung des SV GendorfBurgkirchen, die zuletzt die Landesmeisterschaften ausrichtete. Bei diesen Meisterschaften in Burgkirchen traten zahlreiche Athleten aus verschiedenen Klassen an. Die Forchheimer waren mit sieben Sportlern dabei und konnten einige Podestplätze erreichen. Unter den Teilnehmern war Xenia Heyne, die jedoch knapp aus dem Wettbewerb ausschied, sowie Emma Kaiser, die Bronze in der Kata gewann.

Die Leistung von Livia Lowry im Kumite ist besonders hervorzuheben. Sie gewann das Finale klar mit 9:1 und unterstrich damit ihre Vormachtstellung in der Kategorie der Junioren. Solche Erfolge sind ein Indikator für das große Potenzial, das in der Jugend des Karate steckt – ein Aspekt, der auch den Verantwortlichen des Bayerischen Karate Bundes nicht entgangen ist.

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Die positive Entwicklung im Karate, die der SVGB zeigt, ist vielversprechend, und die Mitglieder haben allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Vor allem die wiederkehrende Ausrichtung der Bayerischen Meisterschaften im nächsten Jahr in Burgkirchen spricht für die wachsende Bedeutung der Region im Karate-Sport und verspricht spannende Wettkämpfe. Über die Erfolge und die regelmäßige Verbesserung der Wettkämpfe wurde bereits im Vorfeld durch die Wettkampfkommission des BKB berichtet, die das Engagement und die Qualität der Veranstaltungen lobte.

Mit Blick auf die nächsten Meisterschaften steht für die Forchheimer fest: Der Trainingsaufwand hat sich mehr als ausgezahlt. Die einzige Frage bleibt, was sie beim nächsten Mal erreichen werden – sicher aber wieder mit einem guten Händchen und einer ordentlichen Portion Kampfsportgeist.

Für alle Interessierten gibt es ausführliche Informationen zu den Meisterschaften auf den Webseiten des Wiesentbote, des Karate Forchheim und des SVGB: