Brandstiftung in Dachau: Zwei Autos und ein Dixi-Klo am Flammenmeer!

In Dachau brannten zwei Autos und ein Dixi-Klo. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

In Dachau brannten zwei Autos und ein Dixi-Klo. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.
In Dachau brannten zwei Autos und ein Dixi-Klo. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und sucht Zeugen.

Brandstiftung in Dachau: Zwei Autos und ein Dixi-Klo am Flammenmeer!

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, genauer gesagt am 13. August 2025, kam es in Dachau zu einem alarmierenden Vorfall: Zwei Autos sowie ein Dixi-Toilettenhäuschen standen in Flammen. Laut merkur.de ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen mutmaßlicher Brandstiftung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Ein aufmerksamer Zeuge entdeckte am Dienstagabend gegen 23:44 Uhr einen Unbekannten, der sich an einem Seat Ibiza zu schaffen machte. Der Mutige sprach den Mann an, woraufhin dieser hastig das Weite suchte. Glücklicherweise blieb der Seat Ibiza unbeschädigt. Allerdings stellte der Zeuge kurz darauf auf der gegenüberliegenden Straßenseite fest, dass ein Renault Clio lichterloh brannte. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Fahrzeug bereits in Vollbrand, und die Flammen hatten auch auf einen daneben stehenden Mercedes A250 übergegriffen. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat den Täter als etwa 180 cm groß, im Alter von 20 bis 25 Jahren und mit blonden, kurzen, leicht gewellten Haaren beschrieben. Bekleidet war er mit einem rotkarierten Trachtenhemd und einem blauen Halstuch. Warum der Mann die Autos angezündet hat, bleibt vorerst ein Rätsel, da die Ermittler aus taktischen Gründen nicht viele Informationen zur Brandentstehung preisgeben.

Das Dixi-Klo geht in Flammen auf

polizei.bayern.de zu lesen ist.

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck bittet um sachdienliche Hinweise und fordert Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer 08141/6120 oder per E-Mail an brand-dachau@polizei.bayern.de zu melden. Brandstiftung ist zwar ein allzu häufiges Problem – laut einer Statista-Studie von 2014 bis 2024 wurden in Deutschland zigtausende Fälle erfasst – doch jede Beobachtung kann entscheidend sein, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Die aktuellen Geschehnisse in Dachau zeigen einmal mehr, wie wichtig die Aufmerksamkeit der Bürger ist. Wir sind gespannt, ob die Polizei bald neue Erkenntnisse über die Hintergründe dieser feigen Taten bekanntgeben kann.