Erdinger Jagafest: Wildgenuss und kurvenreiche Klänge im Herzen von Erding!

Erleben Sie das 11. Erdinger Jagafest am 15. August im Bauernhausmuseum Erding mit Wildspezialitäten, Musik und Aktionen für Kinder.

Erleben Sie das 11. Erdinger Jagafest am 15. August im Bauernhausmuseum Erding mit Wildspezialitäten, Musik und Aktionen für Kinder.
Erleben Sie das 11. Erdinger Jagafest am 15. August im Bauernhausmuseum Erding mit Wildspezialitäten, Musik und Aktionen für Kinder.

Erdinger Jagafest: Wildgenuss und kurvenreiche Klänge im Herzen von Erding!

Am Freitag, den 15. August 2025, wird im malerischen Bauernhausmuseum Erding wieder das beliebte Jagafest gefeiert. Organisiert vom Kreisjagdverband Erding, lädt die Veranstaltung nun erstmals zum elften Mal Jung und Alt ein, die Faszination der Natur und der Jagd zu erleben.

Von 14 bis 22 Uhr können die Besucher in die Welt der Jagdkultur eintauchen. Die Speisen sind ein Highlight: Innen werden sie mit köstlichen Wildspezialitäten vom Grill und hausgemachten Kücherl verwöhnt. Für die Durstigen gibt es eine Auswahl an Erdinger Bierspezialitäten sowie österreichische Weine, die die Gaumenfreuden perfekt abrunden.

Ein Fest für die ganze Familie

Das Jagafest richtet sich nicht nur an Naturbegeisterte, Jäger und Fischer, sondern an die gesamte Bevölkerung. Ein besonderes Schmankerl für die kleinen Besucher ist das Wildmobil, das nicht nur spannende Präparate zeigt, sondern auch mit Malbüchern und Informationsmaterial aufwartet. So wird auch der Nachwuchs ganz spielerisch mit den Themen Natur und Umwelt vertraut gemacht.

Für musikalische Unterhaltung sorgt neben der Jagdhornbläsergruppe des Kreisjagdverbands Erding auch die beliebte Blaskapelle „12 Hoibe Blasn“, die zum Mitsingen und Schunkeln einlädt. Die Jagdkultur wird hier in vollen Zügen gelebt und zelebriert.

Tierschutzfirst – Greifvogelvorführung unter Vorbehalt

Ein weiteres Highlight hätte eine Greifvogelvorführung werden sollen, die ab 16 Uhr stattfinden sollte. Leider hat das Veterinäramt den Einsatz aufgrund der hohen Temperaturen über 30 Grad untersagt. Wer sich aber auf eine genauere Ankündigung freut: Sollte es kühler werden, gibt es möglicherweise doch noch einen schönen Anblick der majestätischen Vögel.

Die Jagd ist in Deutschland nicht nur ein notwendiger Bestandteil des Naturschutzes, sondern auch ein jahrhundertealtes Kulturgut, das durch viele Bräuche und Rituale geprägt ist. Wie zum Beispiel das Auflegen eines Zweiges als Zeichen des Respekts nach dem Erlegen eines Wildes. Solche Traditionen, die sich im Lauf der Zeit an gesellschaftliche Veränderungen angepasst haben, werden auch beim Jagafest lebendig gehalten berichtet.

Wer also Interesse an einer der ältesten Kulturen Deutschlands hat und die Natur hautnah erleben möchte, sollte sich das 11. Erdinger Jagafest im Bauernhausmuseum nicht entgehen lassen. Ein Event, das ein gutes Händchen für Traditionen und Gemeinschaft beweist!