Drei Jubiläen in Pipinsried: Ein Fest für die Dorfgemeinschaft!

Drei Jubiläen in Pipinsried: Ein Fest für die Dorfgemeinschaft!
Ein feierlicher Anlass steht vor der Tür: Am Sonntag, den 20. Juli, wird in Pipinsried das erste Pfarrfest nach 30 Jahren gefeiert. Diese Veranstaltung stellt nicht nur einen Rückblick auf drei bedeutende Jubiläen dar, sondern auch eine Hommage an das Engagement der Dorfgemeinschaft. Wie der Donaukurier berichtet, zelebriert man das 30-jährige Bestehen des ersten Pfarrfests, die 30-jährige ortsbezogene Ausstellung, die von Rosmarie Henkel organisiert wurde, und die 30-jährige Funktion des Pfarrheims, das in den alten Roßstall des Pfarrhofs umgewandelt wurde.
Ein Blick auf die Wurzeln dieser Feier zeigt die enge Verbindung zwischen der Gemeinde und dem Pfarrheim, das 1995 geweiht wurde. Es war ein gemeinschaftliches Projekt, das von Persönlichkeiten wie Rudolf Würzl, dem Vorsitzenden der Dorferneuerung, und weiteren lokal engagierten Handwerkern unterstützt wurde. Das Pfarrheim dient seither als vielseitiger Treffpunkt für Feierlichkeiten und Veranstaltungen in der Gemeinde.
Ein Programm für Jung und Alt
Der Festtag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Dionys, bei dem bereits eine neue Messe einstudiert wurde, die von einem Chor und Bläsern aufgeführt wird. Im Anschluss daran dürfen sich die Besucher auf ein buntes Festprogramm am Pfarrplatz freuen, das mit Rollbraten, erfrischenden Salaten, Kaffee und einer Vielzahl an Kuchen aufwartet. Auch die musikalische Untermalung sowie lebendige Einlagen von Kindern versprechen, die Atmosphäre zu bereichern.
Die hervorragende Organisation dieses Festes geht nicht zuletzt auf das jahrzehntelange Engagement von Rosmarie Henkel zurück. Sie hat nicht nur das Pfarrfest ins Leben gerufen, sondern auch über 40 Jahre hinweg die Dorfgemeinschaft mit ihrem unermüdlichen Einsatz bereichert. Bereits 2024 wurde sie mit der Bürgermedaille der Gemeinde Altomünster ausgezeichnet und gilt als wichtige Stütze im Ehrenamt.
Ehrenamt – das Herz des Dorfes
In Deutschland sind über 30 Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv, und deren Einsatz ist nicht nur für das soziale Gefüge eines Dorfes, sondern auch für das gesamte Leben in den Gemeinschaften unerlässlich. Der RLP Magazin hebt hervor, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur die Lebensqualität der Menschen steigert, sondern auch kulturelle Veranstaltungen, Umweltschutz und die Integration neuer Dorfbewohner fördert.
Rosmarie Henkel, die unter anderem 28 Jahre lang den Gartenbauverein geleitet hat und im Naturschutzbeirat aktiv war, steht hier stellvertretend für viele, die mit ihrem Engagement an der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls arbeiten. Ihre Stimme wird nicht nur in Pipinsried gehört; sie nahm auch an Diversifizierungsprojekten zur Dorferneuerung und Flurbereinigung teil.
Die kommende Feier ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft der Dorfgemeinschaft. Die aktive Einbindung aller Generationen und das volle Spektrum ehrenamtlichen Engagements zeigen einmal mehr, dass Gemeinschaften in ihrer Vielfalt stark sind und auch in Zukunft blühen können.
„Wir freuen uns darauf, sowohl alte als auch neue Gesichter bei unserem Fest zu sehen“, so die Organisatoren, die darauf hoffen, dass das Pfarrfest ein erfolgreicher Anlass für den Austausch untereinander wird.