Fallobst korrekt entsorgen: Das müssen Dachauer jetzt wissen!
Landratsamt Dachau informiert über die richtige Entsorgung von Fallobst: keine Abgabe an Recyclinghöfen, Tipps zur Biotonne.

Fallobst korrekt entsorgen: Das müssen Dachauer jetzt wissen!
Im Landkreis Dachau gibt es neue Regelungen zur Entsorgung von Fallobst, die frische Aufmerksamkeit erfordern. Das Landratsamt hat klare Hinweise veröffentlicht, die Gartenbesitzern helfen sollen, ihr Obst richtig und umweltgerecht zu entsorgen. Ein zentrales Anliegen der Behörde ist es, die Anlieferung von Fallobst an den Recyclinghöfen zu vermeiden. Diese nehmen kein Fallobst an, wie die aktuellen Informationen belegen.
In der Gemeinde Weichs wurde besonders darauf hingewiesen, dass keine Abgaben von Fallobst an diesen Stellen erlaubt sind. Früher wurden kleinere Mengen aus Kulanz akzeptiert, doch das ist nun vorbei. Fallobst, das nicht richtig entsorgt wird, zieht nicht nur unerwünschte Tiere wie Wespen und Ratten an, sondern kann auch den Schredderprozess stören, was die Effizienz der Abfallverwertung beeinträchtigt.
Richtlinien zur Entsorgung
Das Landratsamt empfiehlt stattdessen, Fallobst über die Biotonne zu entsorgen. Wichtig dabei ist, dass die Tonne nur bis zur Hälfte befüllt werden sollte. Es ist zudem ratsam, das Fallobst mit anderen Bioabfällen wie Laub und Rasenschnitt zu mischen, um die Kompostierung zu optimieren.
Ein praktischer Tipp für umweltbewusste Bürger: Fallobst kann auch im eigenen Garten kompostiert werden. Dazu sollte es in dünnen Schichten aufgebracht und abgedeckt werden, sodass es effektiv verwertet werden kann. Alternativ bietet sich die Möglichkeit, Obst über den Online-Verschenkmarkt www.verschenkmarkt-dachau.de zu verschenken, was sowohl ökologisch als auch sozial vorteilhaft ist.
Landwirtschaftliche Optionen
Für diejenigen, die größere Mengen Fallobst haben, gibt es ebenfalls Lösungen. Landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis nehmen große Mengen an, sodass sie eine gute Anlaufstelle für Obstüberschüsse sein können. Interessierte können die Abfallberatung kontaktieren, um die Adressen geeigneter Betriebe zu erhalten. Die Telefonnummer lautet 0 81 31/74 14 69.
Die neuen Regelungen zur Entsorgung von Fallobst sind ein wichtiger Schritt, um die Abfallwirtschaft im Landkreis effizient und nachhaltig zu gestalten. weiterlesen auf Merkur. Ob in Weichs oder anderswo, es liegt an uns, die Umwelt auch im Kleinen zu schützen und die neuen Anleitungen zu befolgen.