Kindermagie in Dachau: Wikinger und Prinzessinnen erobern die Straßen!

Kindermagie in Dachau: Wikinger und Prinzessinnen erobern die Straßen!
Am vergangenen Sonntagnachmittag sind in Dachau die kleinen Wikinger und Prinzessinnen durch die Straßen gezogen. Der bunte Kinderumzug, ein Highlight des alljährlichen Volksfestes, traf erneut auf große Begeisterung bei den Zuschauern. Rund 500 Kinder im Alter von zwei bis 18 Jahren hatten sich in fantasievollen Kostümen zusammengefunden, darunter strahlende Ritter, zauberhafte Burgfräulein und gemütliche Biedermeier-Gewänder. Die Planung dieses fröhlichen Spektakels begann bereits zu Jahresanfang, und die Leidenschaft, die in die Kostüme gesteckt wurde, ist unübersehbar. Verantwortlich dafür waren Günter Dietz, Michaela Finkenzeller, Monika Krückl, Marianne Thiel und Gertrud Stock, die viel Herzblut in ihre Arbeit investierten.
Der Umzug selbst startete um 11 Uhr in der Brucker-Straße und führte über Altstadtberg und Münchner-Straße zurück zur Festwiese. Begleitet wurde die fröhliche Prozession von 18 großen Mottowagen, unter denen auch die Ehrenkutsche zu finden war, auf der Oberbürgermeister Florian Hartmann und die Ehrenvorsitzende des Vereins Kinderfestzug, Heidi Fitzthum, Platz nahmen. Unterstützt wurde der Umzug zudem von Jugendgruppen der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks, die dem Event eine zusätzliche Note von Gemeinschaft und Engagement verliehen.
Ein festliches Rahmenprogramm
Der Kinderfestzug ist nur ein Teil des umfangreichen Volksfestprogramms, das jährlich Millionen von Besuchern anzieht. Das Dachauer Volksfest hat eine über 350-jährige Geschichte, die mit Pferderennen begann und sich über die Jahrzehnte zu einem bedeutenden Ereignis für Oberbayern und Teile von Schwaben entwickelt hat. In diesem Jahr geht das Fest vom 09. bis 18. August, um den Feiertag Maria Himmelfahrt, wobei zahlreiche Attraktionen auf die Besucher warten.
Die besondere Atmosphäre des Festes wird nicht nur durch die Festzelte, sondern auch durch zahlreiche Fahrgeschäfte und Schaustellerbetriebe geprägt. Jedes Jahr besuchen mehr als 300.000 Menschen das Volksfest, und das nicht ohne Grund. Familien und Kinder zieht es durch den bunten Marktplatz und die lebendigen Festlichkeiten. Zudem wird ein Kindertag am Mittwoch, dem 13. August, gefeiert, der mit ermäßigten Preisen bis Mitternacht aufwartet. Ein Highlight des gesamten Festes ist seit jeher das Großfeuerwerk, das über dem Dachauer Schloss leuchtet und für unvergessliche Momente sorgt.
Schon jetzt können sich die Besucher auf das kommende Volksfest freuen, bei dem wieder eine tolle Gemeinschaft von Jung und Alt entsteht. Mit einem guten Händchen für Unterhaltung und Freude ist das Dachauer Volksfest nicht nur ein Ort der Tradition, sondern auch eine Feier des Zusammenhalts.