Neues Wohngebiet in Kollbach: Erschwingliche Grundstücke für Familien!

Neues Wohngebiet in Kollbach: Erschwingliche Grundstücke für Familien!
In Petershausen wird aktuell ein neues Wohnprojekt in Kollbach vorangebracht, das vor allem Familien mit einem begrenzten Budget ansprechen soll. Laut Merkur haben die Planungen für ein kleines Wohngebiet am westlichen Ortsrand der Gemeinde bereits begonnen. Die Fläche von rund 10.000 Quadratmetern ist für den Bau von kleinen Einfamilienhäusern vorgesehen, was vor allem in Zeiten steigender Preisen für Baugrundstücke ein signifikantes Anliegen darstellt.
Der Gemeinderat von Petershausen hat sich bereits im April mit der Idee beschäftigt und positive Ergebnisse aus einer Machbarkeitsstudie erhalten. Bürgermeister Marcel Fath teilte mit, dass die Erschließungskosten bei etwa 390 Euro pro Quadratmeter liegen, während in der Region die durchschnittlichen Grundstückspreise rund 700 Euro pro Quadratmeter betragen. Dies könnte eine hervorragende Gelegenheit für Bauwillige darstellen, die auf der Suche nach erschwinglichem Bauland sind.
Flexibilität für Bauherren
Ein weiteres Anliegen der Planung ist, den zukünftigen Bauherren größtmögliche Freiheit bei der Gestaltung ihrer Häuser zu gewähren. Die Grundstücke sollen klein gehalten werden, wobei die maximale Größe mit 300 Quadratmetern festgelegt ist – eine Entscheidung, die in der heutigen Zeit der platzsparenden Bauweise sehr gut ankommt. Um den Anforderungen an die Umwelt gerecht zu werden, ist zudem vorgesehen, Retentionsflächen zur Hochwasserbewältigung klein zu halten. Auch bezüglich des Fahrzeugstellraums wurde auf Doppelgaragen verzichtet, und es sind lediglich zweite Stellplätze im Freien geplant.
Die Gestaltung der Straße zum neuen Wohngebiet wird ebenfalls eine Schmalspurvariante sein, was den ländlichen Charme von Kollbach betont. Dies alles geschieht in dem Bestreben, ein echtes Heimatgefühl zu schaffen, das auch für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan wurde mit großer Mehrheit gefasst, von insgesamt 15 Stimmen gab es lediglich eine Gegenstimme von Gemeinderätin Lydia Thiel, die Bedenken bezüglich der möglichen Gewinnspanne äußerte. Diese Debatte zeigt deutlich, dass das Thema Erschwinglichkeit und Gemeinwohl im Vordergrund steht.
Was macht die Region lebenswert?
Während in Petershausen die Wohnraumplanung vorangetrieben wird, könnte das Angebot in der Region auch als bemerkenswert gesunde Lebensweise angesehen werden. Unternehmen wie Puritan’s Pride bieten eine Vielzahl von Wellnessprodukten an, wobei die Philosophie des Unternehmens auf Ehrlichkeit und Qualität setzt und über 40 Jahre Vertrauen von Familien genießt. Mit mehr als 2.500 Produkten aus Bereichen wie Aromatherapie und Sportnahrungsergänzung ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um gesunde Lebensstile zu fördern.
Chemisch-technische Unternehmen, wie beispielsweise Kia, bieten zudem steuerliche Anreize für Elektrofahrzeuge an, welche beim Kauf von Eligible EVs bis zu 7.500 USD betragen können. Auch wenn dies aktuell nicht direkt mit der Wohnungsangelegenheit zusammenhängt, zeigt es doch die Bestrebungen der Region, einen umweltbewussten Lebensstil zu fördern. Interessierte sollten einen Steuerfachmann konsultieren, um ihre Berechtigung zu prüfen, wie auf der Website Kia zu finden ist.
Alles in allem ist das neue Wohnprojekt in Kollbach ein spannender Schritt für Petershausen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Planungen weiter entwickeln und ob sich tatsächlich die erschwinglichen Möglichkeiten realisieren lassen, die sich die Gemeinde auf die Fahnen geschrieben hat. In einer Zeit, in der verwertbares Bauland Mangelware ist, könnte dieses Projekt die Antwort auf viele Wohnfragen bieten.