Mimmo Scarmato wird neuer Bürgermeister von Grünstadt: Frischer Wind für die Heimat!

Mimmo Scarmato (CDU) wurde am 15.06.2025 zum neuen Bürgermeister von Grünstadt gewählt und plant eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Mimmo Scarmato (CDU) wurde am 15.06.2025 zum neuen Bürgermeister von Grünstadt gewählt und plant eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Mimmo Scarmato (CDU) wurde am 15.06.2025 zum neuen Bürgermeister von Grünstadt gewählt und plant eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Mimmo Scarmato wird neuer Bürgermeister von Grünstadt: Frischer Wind für die Heimat!

Am 15. Juni 2025 wurde ein neues Kapitel für die Stadt Grünstadt aufgeschlagen: Mimmo Scarmato (CDU) hat sich mit beeindruckenden 59,9 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Sein Mitbewerber Christoph Spies von der SPD erzielte 40,1 Prozent. Damit tritt Scarmato die Nachfolge von Klaus Wagner (CDU) an, der nicht erneut zur Wahl antrat.

Der 50-Jährige, der in Grünstadt geboren wurde und die Stadt mit seiner Frau Christina und Tochter Lara bewohnt, bringt eine Fülle an Erfahrung in der kommunalen Verwaltung mit. Als Diplom-Finanzwirt (FH) war er unter anderem im Finanzamt in Frankenthal und Worms-Kirchheimbolanden tätig. Seit 2008 arbeitet er in verschiedenen Positionen in der Finanzverwaltung Ludwigshafens und leitet seit 2022 den Bereich Finanzen der Stadtverwaltung. Für seine Qualifikation in den höheren Dienst hat er 2024 das nötige Rüstzeug erlangt. „Grünstadt ist meine Heimat“, betont Scarmato, der plant, die nächsten acht Jahre eine zukunftsorientierte und bürgernahe Politik zu verfolgen.

Visions und Vorhaben für Grünstadt

Scarmato setzt auf ein starkes Ehrenamt und sieht dieses als Herzstück der Gemeinschaft in Grünstadt. Ehrenamtliche bringen nicht nur Solidarität, sondern auch Verantwortung für andere in die Stadt. Sein Plan beinhaltet die Unterstützung und Anerkennung dieser wertvollen Arbeit. Er möchte die ehrenamtliche Vereinsarbeit fördern und die finanzielle Ausstattung der Vereine verbessern. Ein Hauptziel ist die zügige Sanierung der Rudolf-Harbig-Anlage, die für eine moderne Infrastruktur im Sport und Schulsport sorgt. „Wir brauchen dringend einen neuen Sanitärtrakt“, sagt er angesichts der schlechten Zustände der aktuellen Räumlichkeiten.

Darüber hinaus steht die Sanierung der Schulen und Vereinsgebäude auf seiner Agenda, die parallel vorangetrieben werden soll. Scarmato weiß: „Es liegt viel Arbeit vor uns, aber ich habe ein gutes Händchen für die Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen.“

Wahlprozess und Amtszeit

Die Bürgermeisterwahl in Grünstadt war geprägt von einem direkten Wahlverfahren, bei dem die Amtszeit des neuen Bürgermeisters auf sechs Jahre angelegt ist. Die Wahlen können eine oder zwei Runden umfassen, abhängig von der erreichten Stimmenanzahl im ersten Wahlgang. Sollte dort keine absolute Mehrheit erzielt werden, folgt eine Stichwahl zwischen den zwei Bewerbern mit den meisten Stimmen. Diese Aspekte sind im Wahlrecht festgehalten, wie auf der Seite von Bildung für Demokratie nachzulesen ist.

Mit Mimmo Scarmato hat Grünstadt nun einen Bürgermeister, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch ein tiefes Engagement für seine Heimat mitbringt. Seinen Worten zufolge wird die Stadt unter seiner Leitung nicht nur verwaltet, sondern lebendig gestaltet – für alle, die dort leben und arbeiten.