Stromausfall in Erdweg: Wartungsarbeiten stören Versorgung am 8. Juli!

Stromausfall in Erdweg: Wartungsarbeiten stören Versorgung am 8. Juli!
Es gab heute, am 8. Juli 2025, in Erdweg im Landkreis Dachau einen Stromausfall, der auf geplante Wartungsarbeiten der Bayernwerk Netz GmbH zurückzuführen ist. Ab 12 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr werden Wartungsarbeiten im Umkreis von etwa einem Kilometer um die Brucker Straße in Welshofen durchgeführt. Während dieses Zeitraums kann es zu Unterbrechungen in der Stromversorgung kommen, auch wenn die durchschnittliche Ausfallzeit für Haushalte in Deutschland lediglich wenige Minuten pro Jahr beträgt, wie news.de berichtet.
Stromausfälle in Deutschland sind in der Regel lokal begrenzt und können verschiedene Ursachen haben, darunter technische Störungen und geplante Wartungsarbeiten. Die Bundesnetzagentur hat in den letzten Jahren jedoch festgestellt, dass die Stromversorgung in Deutschland zu den stabilsten weltweit zählt. Laut einer aktuellen Analyse des VDE FNN wurden die Verbraucher im Jahr 2023 zu 99,997 Prozent mit Strom versorgt. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer lag bei 13,7 Minuten, was nur einen kleinen Anstieg im Vergleich zum Jahr 2022 darstellt, in dem der Wert bei 11,8 Minuten lag. Dabei ist auffällig, dass jeder Kunde im Schnitt einmal alle drei Jahre von einer Störung betroffen ist. Hierzu trägt auch das Wirtschaftswachstum bei, welches durch Bautätigkeiten und höhere Gewalt, etwa durch Stürme, bedingt ist.
Wartungsarbeiten und Hinweise
Die Wartungsarbeiten, die heute in Erdweg stattfinden, sind Teil der routinemäßigen Instandhaltung der Stromnetze. Für die Bearbeitung von Stromausfällen wird nicht an die Polizei oder Feuerwehr appelliert, es sei denn, es handelt sich um einen Notfall. Verbraucher können sich in solchen Fällen direkt an ihren Energieversorger, die Bayernwerk Netz GmbH, wenden. Für weitere Informationen zur Stromversorgung ergänzt die Webseite strungsauskunft.de diese Informationen.
Zusätzlich zeigt eine detaillierte Betrachtung der VDE-Statistik, dass 2023 Störungen überwiegend durch externe Faktoren wie Naturereignisse oder geplante Abschaltungen verursacht wurden. Die Kosten für Netzengpassmanagement sind stark gesunken, was hauptsächlich auf die gesunkenen Brennstoff- und Großhandelspreise zurückzuführen ist. Im Vergleich zu 2022 betrugen die Gesamtkosten für Netzengpassmanagement im Jahr 2023 etwa 3,1 Milliarden Euro, was für die Betreiber eine gute Nachricht ist.
Insgesamt präsentiert sich die deutsche Stromversorgung als robust und zuverlässig, auch wenn gelegentliche Wartungsarbeiten wie heute in Erdweg unumgänglich sind. Die Bemühungen um eine nachhaltige und störungsfreie Energieversorgung haben weiterhin hohe Priorität, was die Sicherheit der Verbraucher gewährleistet und gleichzeitig die langfristige Stabilität des Netzes sichert. Für detaillierte Informationen über die Versorgungsstatistiken und Betriebsabläufe können die interessierten Leser die Veröffentlichungen des iwr.de einsehen.