Deggendorf schlägt Titelverteidiger: Pokalüberraschung perfekt!
Deggendorf triumphiert im Pokalspiel am 15.10.2025 gegen Röhrnbach trotz schwacher Chancenverwertung. Spannende Einblicke zum Spielverlauf.

Deggendorf schlägt Titelverteidiger: Pokalüberraschung perfekt!
Im DFB-Pokal 2024/25 geht es für die Teams hoch her. Während viele Mannschaften um den Einzug in die nächste Runde kämpfen, fanden einige Spiele in der letzten Woche besondere Beachtung. Besonders bemerkenswert war der Auftritt der SpVgg GW Deggendorf, die den Titelverteidiger souverän aus dem Wettbewerb kegelte. Trainer Ben Penzkofer äußerte, dass das Ergebnis noch deutlicher hätte ausfallen können, nachdem sein Team das Spiel klar dominierte. Die Röhrnbacher, die in der 5. Minute eine große Chance zur Führung vergaben, konnten danach offensiv nicht mehr auftrumpfen und blieben weitgehend in der Defensive. Tobias Lorenz, der sportliche Leiter des SV Röhrnbach, beklagte sich über einige angeschlagene Spieler, die das Team fehlten. Trotz der Niederlage war die Leistung von Deggendorf durchweg engagiert, auch wenn sie es in der Chancenverwertung noch besser machen müssen. Hierzu berichtet Fupa.
Eine andere spannende Begegnung fand zwischen TSV Langquaid und dem FC Neustadt statt. Matthias Eisenschenk, Trainer des TSV, beschrieb das Match als typisches Pokalspiel mit vielen Zweikämpfen und gratulierte Neustadt zum Weiterkommen. Beide Teams waren gleich stark, jedoch hatte Neustadt vor dem Tor die besseren Möglichkeiten und nutzte diese konsequent aus.
Packendes Derby und Zuschauerrekorde
Insbesondere das Derby zwischen dem FSV VfB Straubing und Türk Gücü Straubing sorgte für Aufregung und eine großartige Atmosphäre. Tom Gabler, der sportliche Leiter des VfB, bezeichnete das Match als packend und berichtete von einer tollen Kulisse. Während die Gäste in der ersten Hälfte überlegen waren und zahlreiche Chancen hätten verwerten können, zeigte der Torhüter von Straubing eine starke Leistung, die sein Team im Spiel hielt. In der zweiten Spielhälfte kam Straubing dann mutiger ins Spiel, hatte aber Schwierigkeiten, klare Chancen herauszuspielen. Türk Gücü Straubing konnte sich über den Einzug in die nächste Runde freuen, steht allerdings vor der Herausforderung, sich für kommende Spiele in Bestbesetzung aufzustellen, wie Onur Örs, der sportliche Leiter, anmerkte.
Die Zuschauerzahlen im DFB-Pokal können sich ebenfalls sehen lassen. Am Dienstag um 18:00 Uhr wurden beispielsweise 20.071 Fans und 2.600 Gästefans gezählt. Die Stadionauslastung lag durchgehend bei 100%. Auch bei den späteren Spielen am Dienstag war die Fanbeteiligung beachtlich: Über 50.000 Zuschauer waren beim Spiel um 20:45 Uhr dabei, während am Mittwoch um 18:00 Uhr sogar 58.000 Fans in die Stadien strömten. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie hoch das Interesse an den Pokalspielen ist und wie die Fans ihre Teams unterstützen. Die falsche 9 hat die Zuschauerentwicklung detailliert aufgezeichnet.
FC Bayern München: Eine beeindruckende Bilanz
Neben den spannenden Pokalspielen darf der Blick auf den FC Bayern München nicht fehlen. Mit insgesamt 30 nationalen Meistertiteln und 18 DFB-Pokal-Siegen kann der Verein auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken. Er hat sich als der erfolgreichste deutsche Fußballverein etabliert und war Teil der wenigen Clubs, die alle drei europäischen Pokalwettbewerbe gewonnen haben. Zudem stellen sie mit über 410.000 Mitgliedern den größten Verein der Welt. Dies zeigt eindrücklich, wie sehr der Fußball, und besonders der Bayern-Fußball, aus dem Alltag nicht wegzudenken ist. Mehr Informationen zu den Bayern finden sich auf Transfermarkt.