Ehrenamtliche Studierende der THD erhalten 300 Euro Stipendium!

Die Gerti & Heinz Iglhaut-Stiftung fördert ehrenamtliche Studierende der TH Deggendorf mit monatlichen Stipendien von 300 Euro.

Die Gerti & Heinz Iglhaut-Stiftung fördert ehrenamtliche Studierende der TH Deggendorf mit monatlichen Stipendien von 300 Euro.
Die Gerti & Heinz Iglhaut-Stiftung fördert ehrenamtliche Studierende der TH Deggendorf mit monatlichen Stipendien von 300 Euro.

Ehrenamtliche Studierende der THD erhalten 300 Euro Stipendium!

In der bezaubernden Stadt Deggendorf wird das ehrenamtliche Engagement von Studierenden an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) gebührend gewürdigt. Die „Gerti & Heinz Iglhaut-Stiftung“ hat am 27. Juni 2025 zum dritten Mal Stipendien vergeben, die speziell für unternehmungslustige und sozialbewusste Studierende gedacht sind. Insgesamt acht Stipendiat:innen können sich über eine monatliche Förderung von 300 Euro für ein Jahr freuen, ganz gleich, wie es um ihre Noten steht. Wie pnp.de berichtet, steht bei dieser Auszeichnung das ehrenamtliche Engagement im Fokus, das nicht nur die Studierenden selbst, sondern auch die Region nachhaltig stärken soll.

Gerti Iglhaut überreichte die Urkunden persönlich an die Stipendiat:innen und setzte dabei ein starkes Zeichen für die Wichtigkeit des sozialen Engagements. Denn der Verein oder die Initiative, in der sich die Studierenden einbringen, kann frei gewählt werden. Dies zeigt sich beispielsweise in der Vielfalt der ehrenamtlichen Tätigkeiten, die für das Stipendium anerkannt werden. Dazu gehört alles von der sozialen Arbeit über den Umweltschutz bis hin zum kulturellen Engagement, wie vostel.de ergänzt.

Vielfalt im Ehrenamt

Ein Blick auf die aktuellen Stipendiat:innen offenbart die Bandbreite an Aktivitäten. Thomas Simet engagiert sich etwa in der örtlichen Feuerwehr, während Leander Adam durch das Technische Hilfswerk (THW) auf das Stipendium aufmerksam wurde und die Förderung als wertvolle Entlastung für sein Studium empfindet. Udo Schmidt geht wiederum mit der Initiative „Technik für Kinder“ auf Tuchfühlung, um jungen Menschen die Welt der Technik näher zu bringen. Dieser individuelle Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, dass die Stipendiat:innen sich in der Region einbringen und zur gesellschaftlichen Integration beitragen.

Bewerben können sich Studierende, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, einen Bafög-Bescheid von mindestens 200 Euro vorlegen können oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen. Dabei werden nicht nur die akademischen Leistungen betrachtet, sondern auch das gesellschaftliche Engagement, das für viele Fördermöglichkeiten auf dem Vormarsch ist. Stipendiengeber suchen zunehmend nach Personen, die nicht nur akademisch glänzen, sondern auch ehrenamtlich aktiv sind und Verantwortung übernehmen, was letztlich auch zur Stärkung des Lebenslaufes beiträgt.

Engagement, das sich auszahlt

Doch nicht nur die finanziellen Mittel machen das Stipendium attraktiv. Die sozialen Fähigkeiten, die Studierende in ihren Ehrenämtern entwickeln – sei es Teamarbeit, Kommunikation oder Organisationstalent – sind ebenfalls wertvolle Kompetenzen, die in der späteren Berufswelt hoch im Kurs stehen. Wie die Webseite th-deg.de erläutert, sind die Stipendiaten dazu eingeladen, sich kontinuierlich um ein weiteres Jahr des Stipendiums zu bewerben, solange sie ihr Engagement fortsetzen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Engagement junger Menschen in der Region nicht nur für die Gemeinschaft von Wert ist, sondern sich auch auf individuelle Aspekte wie Karrierechancen auswirken kann. Die „Gerti & Heinz Iglhaut-Stiftung“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Ehrenamts unter Studierenden und setzt ein Zeichen für die gesellschaftliche Verantwortung, die gerade in unserer Zeit von Bedeutung ist.