Junge Ehrenamtlerin aus Auerbach: 423 Stunden für die Gemeinschaft!

Marie Warbelow, 16, aus Deggendorf, leistet über 400 Stunden ehrenamtliche Arbeit und engagiert sich in Feuerwehr und Kirchenchor.

Marie Warbelow, 16, aus Deggendorf, leistet über 400 Stunden ehrenamtliche Arbeit und engagiert sich in Feuerwehr und Kirchenchor.
Marie Warbelow, 16, aus Deggendorf, leistet über 400 Stunden ehrenamtliche Arbeit und engagiert sich in Feuerwehr und Kirchenchor.

Junge Ehrenamtlerin aus Auerbach: 423 Stunden für die Gemeinschaft!

Was gibt’s Neues in Auerbach? Marie Warbelow, eine 16-jährige Schülerin der Realschule Maria-Ward in Deggendorf, zeigt eindrucksvoll, wie viel Freude und Erfüllung das Ehrenamt bieten kann. In weniger als einem Jahr hat sie stolze 423 Stunden freiwilliger Arbeit geleistet und engagiert sich seit mittlerweile zehn Jahren in der Garde der Schöllonia. Dabei ist Marie mit sechs Jahren in die Garde eingetreten und hat so früh die Wichtigkeit des Zusammenhalts und des Engagements kennengelernt. Ihre Begeisterung und ihr Einsatz sind ein echtes Vorbild für die Jugend der Region.

Doch nicht nur die Garde, sondern auch die Feuerwehr hat es ihr angetan. Das Interesse an der Feuerwehr wurde durch ihren Vater und Bruder geweckt, die ebenfalls aktiv sind. Diese familiäre Tradition beim Feuerwehrdienst ist nicht ungewöhnlich, denn in Deutschland engagieren sich über eine Million Menschen bei den freiwilligen Feuerwehren, wie Statista berichtet. Das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Sicherheitskonzepts und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für junge Menschen, sich einzubringen.

Ehrenamt im Fokus

Marie singt zudem im Kirchenchor und bringt sich auch hier aktiv in die Gemeinschaft ein. Wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist, zeigt sich nicht nur in den Zahlen. Rund 86.000 Sportvereine und zahlreiche freiwillige Organisationen, wie die Tafeln und Wohltätigkeitsorganisationen, suchen ständig nach engagierten Helfern. Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember erinnert uns jährlich daran, wie wertvoll das freiwillige Engagement ist. Es trägt dazu bei, das soziale Miteinander zu fördern und benachteiligten Gruppen zu helfen.

Für interessierte Bürger:innen gibt es immer wieder neue Möglichkeiten, sich in der Feuerwehr zu engagieren. Am 24. Februar findet ein digitaler Fachtag statt, der unter dem Motto „Zukunftssicherung der Feuerwehr durch Mitgliedergewinnung und Kommunikation“ steht. Hier lernen Teilnehmer:innen in Workshops alles über Mitgliedergewinnung, Krisenmanagement und moderne Führung. Anmelden kann man sich kostenfrei hier, während der Feuerwehrverband umfassende Informationen zu weiteren Aktionen bietet.

Marie’s Engagement und die Initiativen des Feuerwehrverbands verdeutlichen, wie wichtig das Ehrenamt in unserer Gesellschaft ist. Die Gemeinschaft stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern bringt auch persönliche Zufriedenheit. Wer sich engagiert, erfährt nicht nur den Wert des Gebens, sondern auch die Freude daran, etwas Gutes zu bewirken.

In Auerbach und darüber hinaus sind Menschen wie Marie Warbelow die wahren Helden des Alltags – ehrenamtlich, unermüdlich und mit viel Herz.