Schuss in Deggendorf: Großeinsatz der Polizei nach Verletzten!

Schuss in Deggendorf: Großeinsatz der Polizei nach Verletzten!
Am 7. Juli 2025, gegen 20:20 Uhr, wurde die Polizei in Deggendorf in der Straße Färbergraben alarmiert. Ein Schuss war vernommen worden, und es gab Berichte über eine verletzte Person. Sofort wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften mobilisiert, darunter auch ein Polizeihubschrauber sowie Spezialkräfte, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Wie die Polizei Bayern mitteilt, war ein 36-jähriger Mann, mit Meldeadresse in Deggendorf, betroffen und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Die ersten Berichte deuteten darauf hin, dass Anwohner eine möglicherweise schwer verletzte Person entdeckten. Das Geschehen soll sich in unmittelbarer Nähe des beliebten Cafe Extra abgespielt haben, wo auch die Schüsse gehört wurden. Ein Polizeisprecherin bestätigte die Nutzung von Schusswaffen während des Vorfalls und betonte, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Öffentlichkeit bestanden habe.
Fahndungsmaßnahmen und Gewährleistung der Sicherheit
Nach dem Vorfall wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Zwei Tatverdächtige im Alter von 26 und 27 Jahren konnten schnell festgenommen werden. Die Ermittlungen zum Hergang des Geschehens erfolgen durch die Kriminalpolizeistation Deggendorf und die Staatsanwaltschaft Deggendorf. Eine Abschottung des Bereichs, einschließlich des Maria-Ward-Platzes, wurde für die Spurensicherung vorgenommen.
Besonders beunruhigend ist, dass Vorfälle dieser Art in Deutschland zugenommen haben. Statistiken zeigen zwar, dass die Kriminalität insgesamt um 1,7 Prozent sank, doch das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung leidet unter verschiedenen Delikten. Nach Angaben des Statista ist insbesondere ein Anstieg von Straftaten zu verzeichnen, die das Gefühl von Sicherheit beeinträchtigen. In Deggendorf sorgt dieser Schuss-Vorfall für Sorgen in der Bevölkerung, obwohl die Polizei versichert, dass das Ereignis unter Kontrolle sei.
Die Kriminalitätslage bleibt eine Herausforderung. Während einige Kategorien von Straftaten zurückgehen, leiden viele Menschen unter dem Eindruck, dass die Sicherheit abnimmt. Dennoch ist es wichtig, die Entwicklung im Blick zu behalten und dafür zu sorgen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Deggendorf sicher fühlen können.
Weitere Informationen können bei der Polizeidienststelle eingeholt werden. Für Medienanfragen steht POKin Hiller unter der Telefonnummer 09421/868-1013 zur Verfügung, wie die Polizei Bayern mitteilt.