Max Schlichter: Vom Rockstar zum Mentor für Schwabens Talente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Maximilian Schlichter, Popmusikbeauftragter und Ex-Killerpilz, unterstützt Musiker in Dillingen an der Donau. Neuigkeiten und Projekte.

Maximilian Schlichter, Popmusikbeauftragter und Ex-Killerpilz, unterstützt Musiker in Dillingen an der Donau. Neuigkeiten und Projekte.
Maximilian Schlichter, Popmusikbeauftragter und Ex-Killerpilz, unterstützt Musiker in Dillingen an der Donau. Neuigkeiten und Projekte.

Max Schlichter: Vom Rockstar zum Mentor für Schwabens Talente!

Maximilian Schlichter, besser bekannt als der Gitarrist und Sänger der ehemaligen Teenie-Band Killerpilze, hat sich seit seiner Zeit in der Band nicht nur musikalisch, sondern auch beruflich weiterentwickelt. Mit seinen 36 Jahren ist Schlichter weiterhin aktiv in der Musikszene und sorgt dafür, dass junge Talente die nötige Unterstützung erhalten, um ihre Karrieren voranzutreiben. Augsburg Journal berichtet, dass Schlichter seit 2020 als erster Popmusikbeauftragter im Bezirk Schwaben fungiert.

In dieser Rolle hat er sich zum Ziel gesetzt, Strukturen zu entwickeln, Netzwerke zu knüpfen und Musiker in unterschiedlichen Karrierephasen zu coachen. Ein zentrales Anliegen von Schlichter ist es, auf die mentale Gesundheit der Künstler zu achten. Er arbeitet auch daran, persönliche Grenzen zu schützen, die in der Öffentlichkeit oft nicht beachtet werden. Schlichter ist überzeugt, dass jede Künstlerbiografie individuell ist und dass es keinen festen Plan für den Erfolg gibt.

Nachwuchsförderung und neue Projekte

Schlichter organisiert beeindruckende 50 Festival-Slots für Nachwuchskünstler, zu denen auch das bekannte Modular-Festival in Augsburg gehört. Um die Künstler noch besser zu vernetzen, hat er die Online-Plattform „ZEIX DIR!“ ins Leben gerufen. Diese Plattform verbindet Künstler, Veranstalter und Studios – eine wichtige Initiative in der oft isolierten Welt der Musikschaffenden. Zudem freut sich Schlichter, dass die Popkulturszene, die er ebenfalls im ländlichen Raum für wertvoll erachtet, wächst und gedeiht.

Mit seiner Band Killerpilze tourte er 17 Jahre und hatte einen Major-Plattenvertrag. Dennoch gibt es aktuell keine Pläne für ein Comeback der Killerpilze, da Schlichter seinen Fokus auf neue Projekte und seine Rolle als Popmusikbeauftragter legt. Kürzlich veröffentlichte er die Single „Ice Cream“, die sich kritisch mit dem Thema Konsum auseinandersetzt.

Mentale Gesundheit in der Musikszene

Ein besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen der Musikszene legen auch andere Künstler. Die Singer-Songwriterin Christina Lux, die seit 40 Jahren auf der Bühne steht, hat sich ebenso mit der mentalen Gesundheit von Musikern befasst und gibt ihre reichen Erfahrungen an andere Künstler weiter. Lux betont die Notwendigkeit einer fairen Vergütung und die Bedeutung von Zusammenarbeit mit Veranstaltern. Sie sieht Musiker als Unternehmen, das seinen eigenen Wert erkennen muss. Der Musikverband hebt hervor, dass solche Ratschläge in der Branche dringend benötigt werden.

Insgesamt zeigt das Engagement von Menschen wie Maximilian Schlichter und Christina Lux, wie wichtig eine Unterstützung für aufstrebende Talente ist und dass das Thema mentale Gesundheit zentral für den Erfolg in der Musikszene bleibt. In einem Bereich, in dem der Druck oft hoch ist, leisten solche Initiativen einen wertvollen Beitrag zur Förderung und zum Wohlbefinden der Künstler.

Schlichter lebt mit seiner Familie in Dillingen an der Donau und bringt mit seiner positiven Einstellung neue Energie in die Musikszene, die für alle Beteiligten ein Gewinn ist.