19-Jähriger flieht vor Polizei – Drogentest zeigt positive Ergebnisse!

19-Jähriger flieht vor Polizei – Drogentest zeigt positive Ergebnisse!
Landau, Deutschland - Am Samstagabend sorgte ein 19-Jähriger in Landau für Aufregung, als er vor einer Polizei-Kontrolle davonfuhr. Die Beamten wollten den jungen Mann, der mit seinem dreirädrigen Kleinkraftrad unterwegs war, gegen 21:30 Uhr kontrollieren. Doch der Fahrer setzte alles auf eine Karte und flüchtete über eine Wiese, die den Polizisten nicht zugänglich war. Letztendlich konnte er jedoch entdeckt werden, als er sich versteckte. Was ihn jedoch nicht in Sicherheit brachte – ein Drogentest ergab ein positives Ergebnis.
Die Situation mündete in einer Blutentnahme im Krankenhaus. Wie idowa berichtet, werden solche Kontrollen von der Polizei oft durchgeführt, um die Fahrtüchtigkeit von Verkehrsteilnehmern zu überprüfen. Laut den Vorgaben könnte er nun mit einem hohen Bußgeld und zwei Punkten in Flensburg rechnen – und das ist kein Pappenstiel.
Drogentest und seine Folgen
Aber was genau bedeutet ein positiver Drogentest? Der Drogentest kann bei Verdacht auf Fahruntüchtigkeit angeordnet werden und umfasst verschiedene Substanzen wie Amphetamine, Kokain, Opiate und Cannabis. Im Fall des 19-Jährigen war der Test eindeutig positiv, und das hat seine Konsequenzen. Gemäß bussgeldrechner.org ist der Fahrer berechtigt, den Drogentest zu verweigern, aber wenn er dies tut, kann ein Bluttest angeordnet werden, den man nicht abgelehnt kann. Und dieser ist nicht nur aussagekräftiger, sondern auch rechtlich bindend.
Bei einem positiven Test muss er mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und zwei Punkten in Flensburg rechnen. Die Schwere der Strafe erhöht sich bei wiederholten Verstößen schnell; beim zweiten Verstoß sind es schon 1000 Euro Bußgeld und beim dritten gar 1500 Euro. Das Ganze kann im Extremfall auch einen Führerscheinentzug nach sich ziehen, der eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nach sich zieht, um die Fahrerlaubnis zurückzuerlangen. Und das kann ganz schön ins Geld gehen – bis zu 500 Euro für die MPU allein.
Verkehrssicherheit und Drogen
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig Verkehrssicherheit ist und wie vor allem das Fahren unter Drogeneinfluss nicht nur Geldstrafen, sondern auch akute Gefährdungen der eigenen und anderer Sicherheit mit sich bringt. Drogen sind am Steuer einfach ein No-Go und werden auch von der Polizei ernst genommen. Die Kontrollen werden also sicher nicht weniger, da steht fest. Der junge Mann hat jetzt die Quittung für seine Überheblichkeit – vielleicht ein Weckruf für andere, die ebenfalls in Versuchung kommen könnten, das Risiko einzugehen.
All diese Aspekte zeigen deutlich, dass die Verkehrskontrollen der Polizei nicht nur dazu dienen, den Überblick im Straßenverkehr zu behalten, sondern auch um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Landau, Deutschland |
Quellen |