KULTURmobil begeistert Konzell: Theater für Groß und Klein am 13. Juli!

KULTURmobil bringt am 13. Juli 2025 in Konzell kostenlose Theateraufführungen für Jung und Alt. Seien Sie dabei!

KULTURmobil bringt am 13. Juli 2025 in Konzell kostenlose Theateraufführungen für Jung und Alt. Seien Sie dabei!
KULTURmobil bringt am 13. Juli 2025 in Konzell kostenlose Theateraufführungen für Jung und Alt. Seien Sie dabei!

KULTURmobil begeistert Konzell: Theater für Groß und Klein am 13. Juli!

Am Sonntag, den 13. Juli, wird in Konzell ein besonderer Kulturgenuss geboten, denn das reisende Sommertheater KULTURmobil macht Halt im charmanten Ort. Veranstaltungsort ist der Kirchplatz, und bei schlechtem Wetter wird die Aufführung in der Klett-Halle stattfinden. Für alle Theaterliebhaber und Interessierten gibt es einen Grund zur Freude: Der Eintritt zu diesem Event ist frei! Es erwartet die Besucher ein buntes Programm, das sowohl die Kleinsten als auch die Erwachsen begeistert.

Bereits um 17 Uhr geht es los mit dem Kinderstück „Don Quijote“, das unter der Regie von Susanne Schemschies inszeniert wird. Der Klassiker von Miguel de Cervantes wird kindgerecht erzählt und nimmt die jungen Zuschauer ab fünf Jahren mit auf die aufregenden Abenteuer des Ritters Don Quijote und seines treuen Gefährten Sancho. Susanne Schemschies, die die Sparte Kinder- und Jugendtheater am Gärtnerplatztheater in München leitet, versteht es, die Fantasie anzuregen und die Realität mit Humor zu verbinden.

Vielseitiges Programm für alle Altersgruppen

Um 20 Uhr startet dann die Aufführung von Molières Komödie „Der eingebildete Kranke“. In dieser amüsanten Inszenierung von Achim Bieler wird das Leben eines Hypochonders beleuchtet, dessen Geschick mit eingebildeten Krankheiten seine Familie in den Wahnsinn treibt. Diese Komödie thematisiert nicht nur die Ehepläne des Vaters, sondern auch die Auswirkungen seiner Übertreibungen auf seine Tochter und bietet somit eine unterhaltsame Mischung aus Intrigen und heimlichen Liebschaften.

Das KULTURmobil bringt professionelles Theater direkt in die ländlichen Regionen Niederbayerns. Diese Initiative hat seit ihrem Start, der heuer am 7. Juni in Bodenmais begann, bereits die Bevölkerung von 30 Gemeinden in der Region erreicht. Die Tournee dauert bis zum 30. August 2025 und verwandelt ganz intime Plätze in lebendige Bühnen. Bei Regen finden die Aufführungen tradiert in den Hallen der Gastspielgemeinden statt. Informationen und das vollständige Programm sind auf der KULTURmobil Webseite einsehbar.

Theater als Brücke zur Kultur

Die Bedeutung des Theaters, besonders in ländlichen Regionen, wird durch das Theaterangebot für Kinder und Jugendliche deutlich. Diese Spielstätten bieten nicht nur einen Ort der kreativen Entfaltung, sondern fördern auch die kulturelle Bildung und die soziale Integration. Laut einer Studie des BDAT ist Theater ein wichtiger Faktor für die Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft. Es ermöglicht Jugendlichen, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, und trägt gleichzeitig zu ihrer mentalen Gesundheit bei.

Die Herausforderungen für junge Menschen in ländlichen Gebieten sind vielfältig. Zu den häufigsten Schwierigkeiten gehören lange Anreisewege und der eingeschränkte Zugang zu kulturellen Angeboten. Dennoch bleibt das Amateurtheater ein fester Bestandteil der Gemeinschaft und fungiert als Brücke zur kulturellen Teilhabe und zum sozialen Austausch. Diese Aspekte sind nicht nur für die Kunst, sondern für die gesamte Gesellschaft von großem Vorteil.

Mit diesen zwei faszinierenden Aufführungen am 13. Juli in Konzell bietet KULTURmobil eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der Theaterkunst zu erleben. Ob klein oder groß, hier kommt jeder auf seine Kosten und kann Teil einer unvergesslichen, kulturellen Erfahrung werden!

Für Menschen mit Hörbehinderungen gibt es auch einen Service: Kostenlose Induktionsschleifen am Veranstaltungsort sind vorhanden, die mit modernen Hörgeräten und Cochlea-Implantaten kompatibel sind, um allen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen.