Nicole und Michael Lex: Traumhochzeit in Reichersdorf gefeiert!
Nicole und Michael Lex heirateten am 2. September 2025 in der Pfarrkirche St. Martin, Reichersdorf, im Landkreis Dingolfing-Landau.

Nicole und Michael Lex: Traumhochzeit in Reichersdorf gefeiert!
Was für ein festlicher Tag in Reichersdorf! Am Samstagnachmittag gaben sich Nicole (geborene Blankl) und Michael Lex das Ja-Wort in der prächtigen Pfarrkirche St. Martin, umgeben von Freunden, Verwandten und zahlreichen Gratulanten. Die Zeremonie wurde von dem ehemaligen Pfarrer von Moosthenning, Josef Hausner, geleitet, der den festlichen Rahmen mit seiner warmen Ansprache trug. Neben den Kollegen der Polizeiinspektion Landau waren auch Feuerwehrkameraden aus Wildthurn und Moosthenning sowie Mitglieder der Faschingsprinzengarde Dingolfing unter den Gratulanten.
Der Chor „Mikado“ aus Moosthenning, geleitet von Angelika Schuder, sorgte für musikalische Höhepunkte während der Zeremonie. Ein besonderer Moment war, als die Mutter des Bräutigams während der Feier sang und somit für Gänsehautmomente sorgte. Nach der Trauung formierten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Moosthenning zu einem festlichen Spalier für das Brautpaar, während Michael Lex, der aktive Feuerwehrmann, zusammen mit seiner Braut einen C-Schlauch abkoppeln musste – eine amüsante Tradition, die den Zusammenhalt und das Leben in der Feuerwehr symbolisiert.
Die Feierlichkeiten und Traditionen der Hochzeit
Wie es sich für eine Hochzeit gehört, folgten nach der Zeremonie die Feierlichkeiten im Gasthaus Schachtner in Oberhöcking. Auch in dieser Geselligkeit spiegelt sich ein gewisses Hochzeitsbrauchtum wider, das in Deutschland tief verwurzelt ist. So werden Hochzeiten oft durch traditionelle Bräuche wie den Polterabend oder den Schleiertanz bereichert, bei denen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Diese Bräuche stammen häufig aus alten Zeiten und verbinden Generationen, wie hochzeitstraum.net erklärt.
Für Nicole Lex, die aktiv in der Faschingsprinzengarde als Edeldame im „Marsch“ mitwirkt, und Michael Lex, der als Tänzer und „Hofnarr“ das bunte Treiben bereichert, war dieser Tag nicht nur ein persönliches Fest, sondern auch ein Ausdruck ihrer tief verwurzelten Leidenschaft für die traditionellen Bräuche ihrer Gemeinschaft.
Ein Blick auf zukünftige Veranstaltungen
Die Gemeinde Moosthenning bietet auch weiterhin eine Vielzahl von Veranstaltungen. So stehen vom 5. bis 6. September 2025 verschiedene Vereinsaktivitäten an, gefolgt von einem Seniorenausflug am 10. September und weiteren Events, die das Gemeinschaftsleben bereichern werden. Die Vielfalt dieser Veranstaltungen ist ein weiterer Grund, warum das Leben in Moosthenning so lebendig und bunt ist, wie man auf der Webseite moosthenning.de nachlesen kann.
In einer Zeit, in der sich Hochzeitsbräuche fortlaufend weiterentwickeln, bleibt eines gewiss: Die Liebe und Gemeinschaft, die an diesem besonderen Tag gefeiert wurden, wird noch lange in den Herzen aller Anwesenden weiterleben.