Spektakuläres Jubiläumsfeuerwerk verzaubert Reisbachs Volksfest-Besucher!

Jubiläumsfeuerwerk begeistert Hunderte beim Reisbacher Volksfest; festliche Stimmung und pyrotechnische Höhepunkte am 14. Juli 2025.

Jubiläumsfeuerwerk begeistert Hunderte beim Reisbacher Volksfest; festliche Stimmung und pyrotechnische Höhepunkte am 14. Juli 2025.
Jubiläumsfeuerwerk begeistert Hunderte beim Reisbacher Volksfest; festliche Stimmung und pyrotechnische Höhepunkte am 14. Juli 2025.

Spektakuläres Jubiläumsfeuerwerk verzaubert Reisbachs Volksfest-Besucher!

Am vergangenen Sonntag erlebte Reisbach ein ganz besonderes Spektakel: das Jubiläumsfeuerwerk im Rahmen des diesjährigen Volksfestes, das mitten im Landkreis Dingolfing-Landau stattfand. Hunderte Zuschauer versammelten sich, um die beeindruckenden pyrotechnischen Effekte zu bestaunen, die das nächtliche Firmament erhellten. Verantwortlich für diese beeindruckenden Bilder war Pyrotechniker Christoph Hamm, der mit einem Team von acht weiteren Fachleuten monatelang für dieses Event plante. Die feierliche Darbietung ließ keine Wünsche offen und begann pünktlich mit Einbruch der Dunkelheit.

Die Zuschauer wurden mit verschiedenen Effekten wie „Pionies“, „Wasserfälle“, „Farfalle“ und mehr verwöhnt. Reaktionen wie „Ahs“ und „Ohs“ waren zuhauf zu hören, während die bunten Explosionen in der Luft schwebten. Sicherheitsvorkehrungen wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Reisbach getroffen, sodass sich alle Gäste unbesorgt zurücklehnen konnten. Diese Meisterleistung war nicht nur ein Highlight des Volksfestes, sondern auch ein gebührender Abschluss für die Festwirte Georg Esterl und Markus Kaiser, die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum als Festwirte feierten.

Ein Volksfest mit Tradition

Das Reisbacher Volksfest hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1867 zurückreicht. Ursprünglich als Landwirtschaftsfest ins Leben gerufen, entwickelte es sich über die Jahre hinweg und feierte 2017 sogar sein 150-jähriges Bestehen. Wie die Gemeinde Reisbach informiert, findet das Volksfest seit vielen Jahrzehnten jährlich am 2. Sonntag im Juli statt und dauert über fünf Tage hinweg. Die Veranstaltungen beginnen traditionell am Freitag mit einem Standkonzert, gefolgt von dem eindrucksvollen Festauszug, der zahlreiche Teilnehmer anzieht.

In diesem Jahr fand das Volksfest inmitten zahlreicher Attraktionen statt. Am Samstag etwa stand der Vilstalhalbmarathon auf dem Plan, während die Reisbacher Sportgruppe am Sonntag spannende Boxkämpfe im Ring organisierte. Auch für die jüngeren Besucher gab es ein umfangreiches Programm, das am Dienstag stattfand.

Bier und bayerische Schmankerl

Ein Fest ohne gutes Essen? Unvorstellbar! Die Festwirte Esterl und Kaiser sorgten für ein vielfältiges kulinarisches Angebot im Festzelt, das von Bier zu Jubiläumspreisen bis hin zu köstlichen bayerischen Schmankerln reicht. Die Gäste konnten sich an einer Auswahl von Speisen wie Grillhendl, Steckerlfisch, Brez’n, und Naschereien wie Zuckerwatte und Crêpes erfreuen. Dazu wurde im Vergnügungspark der Schausteller für ausreichend Unterhaltung gesorgt, was das Volksfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie machte.

Tradition und Geselligkeit, gepaart mit einem Hauch von Abenteuer durch Neuheiten wie die verschiedenen Wettkämpfe und Fahrgeschäfte, haben das Reisbacher Volksfest in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Region gemacht. Diese Veranstaltungen sind nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die bayerische Kultur zu pflegen, wie auch die Analyse der Volksfeste in Bayern zeigt.

Das Volksfest in Reisbach ist somit nicht nur ein kultureller Leckerbissen, sondern auch ein wichtiger Punkt im Kalender für viele Familien und Freunde, die zusammenkommen und das Leben feiern möchten.