Bauland-Hammer in Oberpframmern: Stark nachgefragt von jungen Familien!
Oberpframmern: 20 von 40 Grundstücken im neuen Baugebiet vergeben. Zukünftige Wohnraumnachfrage und Feuerwehrhaus-Projekt im Fokus.

Bauland-Hammer in Oberpframmern: Stark nachgefragt von jungen Familien!
Die künftige Entwicklung der Gemeinde Oberpframmern nimmt zunehmend Gestalt an. Die Erschließungsstraße „Wiesenanger“ im neuen Baugebiet „Siegertsbrunner Straße III“ bietet bereits erste Fortschritte, denn 20 von insgesamt 40 Parzellen für Einfamilien- und Doppelhäuser sind bereits vergeben. Dabei haben sich die Grundstücke mit Größen von 400 Quadratmetern für Einfamilienhäuser und etwa 260 bis 280 Quadratmetern für Doppelhäuser als besonders beliebt erwiesen. Der subventionierte Quadratmeterpreis von 800 Euro liegt 350 Euro unter dem örtlichen Bodenrichtwert, was Bürgermeister Andreas Lutz zufolge vor allem bei jungen Familien auf großes Interesse stößt.
Das Bauvorhaben hat jedoch noch weitere Ziele. Der Verkauf der Grundstücke wird nicht nur als Beitrag zur Schaffung von neuem Wohnraum gesehen, sondern auch zur Bildung von Rücklagen für zukünftige kommunale Projekte. Insbesondere wird angestrebt, ein neues Feuerwehrhaus zu finanzieren, wobei die anfallenden Kosten im mittleren einstelligen Millionenbetrag angesiedelt sind. Das bestehende Feuerwehrgebäude, das bereits seit 1978 in Betrieb ist, soll ersetzt werden, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Zudem ist die Bildung von Rücklagen für die Ganztagsbetreuung an der Schule von hoher Bedeutung für die Gemeinde.
Tiny Houses – ein Missverständnis
Ein gewisses Missverständnis hat in den letzten Wochen für Aufruhr gesorgt. Der Plan der Gemeinde sieht keine Tiny-House-Siedlung vor, sondern bezieht sich lediglich auf die Genehmigung kleiner Austragshäuser für Bauherren. Damit sollen den Bedürfnissen der neuen Anwohner Rechnung getragen und gleichzeitig die Möglichkeiten der Flächennutzung erweitert werden.
Für die künftige Bewohnerschaft bleibt es spannend: In der Nähe von München gelegen, ist Oberpframmern ein gefragter Standort, der auch weiterhin Bedarf an Wohnraum signalisiert. Laut Informationen der Gemeinde sind zudem noch 20 weitere, fertig erschlossene Parzellen für die Vermarktung vorgesehen, was die Attraktivität der Region zusätzlich unterstreicht.
Aktuelle Bebauungspläne
Für Interessierte bietet die Gemeinde auf ihrer Website umfassende Informationen zu laufenden Bebauungsplan- und Flächennutzungsverfahren. Über bereitgestellte Links lassen sich Bekanntmachungen sowie die aktuellen planerischen Entwicklungen verfolgen. Der Geoatlas Bayern ermöglicht darüber hinaus einen detaillierten Blick auf die rechtskräftigen Bebauungspläne der Gemeinde. Hier können die Nutzer die Kartografie interaktiv erkunden und erhalten Informationen zu den jeweiligen Bebauungsplänen.
Die Entwicklungen in Oberpframmern zeigen, dass die Gemeinde aktiv an einem zukunftsfähigen Wohnraumkonzept arbeitet und gleichzeitig den Bedürfnissen ihrer Bürger:innen Rechnung trägt. Die nächsten Schritte in der Bauentwicklung werden mit Spannung verfolgt, und die Bürger:innen dürfen auf die kommenden Veränderungen gespannt sein.