Ebersberg: Senioren-Mittagstisch kämpft gegen Einsamkeit und Armut!
In Ebersberg findet seit April 2025 ein Senioren-Mittagstisch statt, um Einsamkeit zu bekämpfen und Gemeinschaft zu fördern.

Ebersberg: Senioren-Mittagstisch kämpft gegen Einsamkeit und Armut!
Der Senioren-Mittagstisch in Ebersberg: Ein Stück Gemeinschaft für unter zehn Euro
Immer mehr Senioren in Ebersberg freuen sich über ein neues Angebot, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele nährt. Seit Anfang April 2025 findet jeden Donnerstag um 12 Uhr ein Senioren-Mittagstisch statt, der vom Seniorenbeirat Ebersberg ins Leben gerufen wurde. Ziel dieser Initiative ist es, die Einsamkeit vieler älterer Menschen zu bekämpfen und Altersarmut entgegenzuwirken.
Die Wertschätzung für dieses Projekt zeigt sich in der regen Teilnahme. Am Treffpunkt wird spontan entschieden, in welches lokale Gasthaus es gehen soll. Verschiedene Wirte haben sich zusammengeschlossen, um dieses wichtige soziale Angebot zu unterstützen. Für schlanke neun Euro bekommen die Senioren ein schmackhaftes Mittagessen sowie ein Glas Leitungswasser. Und keine Sorge – die Portionen sind groß genug, auch wenn es sich um sogenannte „Seniorenteller“ handelt.
Ein Treffpunkt für mehr Gemeinschaft
Das Angebot erfreut sich nicht nur bei den Ebersberger Senioren großer Beliebtheit. Es gibt keine strengen Ausweiskontrollen, sodass auch Senioren aus anderen Städten gerne mitmachen können. Zudem dürfen Angehörige mitgebracht werden, was die Gemeinschaft noch weiter stärkt. Die ersten Rückmeldungen zeigen, dass der Mittagstisch nicht nur eine Mahlzeit bietet, sondern auch einen wertvollen Austausch unter den Teilnehmern fördert.
Apropos Austausch: Der Seniorenbeirat hat festgestellt, dass die offiziellen Sprechzeiten kaum genutzt werden. Hier setzt der Mittagstisch an und hilft, Kontakt zu den Senioren herzustellen und ihre Anliegen näher kennenzulernen. Bei so viel Herzlichkeit wird man schnell zum Stammgast!
Innovationen für Senioren
Ein weiteres Highlight ist die erste Ampel für Senioren in Deutschland, die in Ebersberg installiert wurde. Sie soll dazu beitragen, die Laufzeit der Grünphase zu verlängern und damit die Mobilität älterer Menschen zu fördern. Es sind solche kleinen, aber feinen Maßnahmen, die das Leben in Ebersberg ein Stück lebendiger und sicherer machen.
Ebersberg zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse älterer Menschen sind. Projekte wie der Senioren-Mittagstisch und innovative Lösungen wie die Ampel sind Belege für ein gutes Händchen im Umgang mit sozialen Themen, die uns alle betreffen. So wird nicht nur der Hunger gestillt, sondern auch die Einsamkeit ein Stück weit bekämpft.
Ob bei einem herzhaften Mittagessen oder beim Austausch über alltägliche Dinge – Ebersberg setzt ein Zeichen der Solidarität. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von Merkur, Spanish Unraveled und Seube Beneficio Digital.