Entdecken Sie die geheimen Nächte der Bilche im Ebersberger Museum!

Entdecken Sie die geheimen Nächte der Bilche im Ebersberger Museum!
Heute ist ein guter Tag, um mehr über die faszinierende Welt der Bilche zu erfahren. Im Museum Wald und Umwelt in Ebersberg eröffnet am 14. Juni 2025 die Sonderausstellung „Das geheime Leben der Bilche“. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz in Bayern organisiert wurde, widmet sich vor allem den Lebensgewohnheiten von Siebenschläfern, Haselmäusen, Gartenschläfern und Baumschläfern. Die Ausstellung soll insbesondere Kinder für die ökologische Vielfalt im Garten sensibilisieren und ihnen zeigen, wie wichtig ein artenreicher Lebensraum ist. Laut Süddeutsche ist die Haselmaus besonders schützenswert, während andere Bilche sich in einem Rückgang befinden.
Diese drohende Gefährdung ist auf den Mangel an vielfältigen Lebensräumen und Nahrung zurückzuführen. Ergänzend wird die Wanderausstellung bis zum 26. Oktober 2025 mit einem umfangreichen Programm aufwarten. Neben Informationen zu den Bilchen bietet die Ausstellung auch Rückzugsmöglichkeiten für Gartenschläfer auf örtlichen Streuobstwiesen.
Einblicke in das Leben der Bilche
Ein Highlight der Ausstellung ist der „Spurentunnel“, welcher den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Spuren von Bilchen und anderen kleinen Nagern zu identifizieren. Videoaufnahmen aus einem Siebenschläfer-Nistkasten geben einen weiteren Einblick in das nächtliche Treiben dieser Tiere. Diese niedlichen Geschöpfe sind nicht oft zu sehen, da sie nachtaktiv sind. Den Besuchern wird jedoch über QR-Codes ein Zugang zu den charakteristischen Lauten von Siebenschläfern und Gartenschläfern ermöglicht – ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt.
Wer sich intensiver mit der Materie beschäftigen möchte, kann an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Am 10. Juli 2025 findet ein Vortrag über das geheime Leben von Gartenschläfer & Co. statt, während ein Workshop zum Bau von Nistkästen für Siebenschläfer am 20. Juli 2025 auf dem Programm steht. Eine Familienführung „Siebenschläfer & Co.“ wird am 27. Juli 2025 angeboten, perfekt für Kinder ab fünf Jahren. Das begleitende Programm verspricht, sowohl lehrreich als auch unterhaltsam zu sein.
Der Siebenschläfer im Detail
Was kann man über den Siebenschläfer (Glis glis) sagen? Er ist das größte Mitglied der Bilchfamilie und schläft im Winter für mindestens sieben Monate, was ihn zu einem richtigen Meister des Winterschlafs macht. Erwiacht im Frühling in Laubwäldern und großen Gärten sowie sogar in Scheunen. Mit einem Gewicht zwischen 70 und 160 Gramm fällt er auf durch seinen grauen Rücken und die großen schwarzen Augen. Diese Tierchen sind ausgesprochen gesellig und leben in kleinen Familientrupps.
Die Fortpflanzung erfolgt nach dem Winterschlaf, wobei die tragenden Weibchen zwischen August und September 4 bis 11 Jungen zur Welt bringen. Die Jungen sind bei der Geburt blind und schwerhörig und werden drei Wochen lang gesäugt. In der Roten Liste Bayerns ist der Siebenschläfer nicht als gefährdet eingestuft, aber die Beobachtungen aus Ebersberg zeigen, dass alle Bilche ein schützenswertes Gut darstellen.
Seien Sie also Teil der Entdeckungsreise in die geheime Welt der Bilche und besuchen Sie die Ausstellung im Ebersberger Museum. Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten gibt es auf der Website des Museums. Die Zukunft der Bilche liegt in unseren Händen – packen wir’s an!