Falk Skeide will Zorneding als Bürgermeister zum Vorreiter in Nachhaltigkeit machen!

Falk Skeide will Zorneding als Bürgermeister zum Vorreiter in Nachhaltigkeit machen!
In der malerischen Gemeinde Zorneding steht ein Wettlauf um das Bürgermeisteramt bevor. Falk Skeide, bekannt als „Plastikmüll-Pirat“, kündigt seine Kandidatur als unabhängiger Bewerber für die Kommunalwahlen 2026 an. Dies wird zu einem spannenden Duell, da Amtsinhaber Piet Mayr von der CSU kürzlich seine erneute Kandidatur bekanntgegeben hat. Skeide ist keine Unbekannte in der Region; seine Aktionen gegen Plastikmüll haben ihm einen festen Platz im Herzen der Zornedinger gesichert. Er bringt nicht nur frische Ideen mit, sondern auch eine gehörige Portion Enthusiasmus und eine klare Vision für die Zukunft der Gemeinde.
Aber was treibt Falk Skeide wirklich an? Der 52-Jährige hat sich nicht nur als Sachverständiger und Coach einen Namen gemacht, sondern ist auch Mitinitiator des Zornedinger Unverpackt-Ladens. Sein Engagement begann, als er Motorradtouren durch Europa unternahm, um auf das dringliche Problem des Plastikmülls aufmerksam zu machen. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in seinen politischen Ambitionen wider. „Transparenz, Bürgernähe und nachhaltige Entwicklung“ sind für ihn die Grundpfeiler einer starken Gemeinde, die er umsetzen möchte. Regelmäßige Bürgersprechstunden und ein neu zu gründendes Kinder- und Jugendparlament sind nur einige seiner Ideen, um die Bürger stärker in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
Unsere Ziele für Zorneding
Skeide hat klare Ziele definiert: Er will das örtliche Jugendzentrum reaktivieren und Angebote schaffen, die das Miteinander von Jung und Alt fördern. Insbesondere plant er, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern, sichere Schulwege zu schaffen und den Schwimmunterricht an den Schulen zu garantieren. „Bildung muss vorankommen, und dazu gehört auch ein zukunftsfähiger Schulstandort“, betont er. Darüber hinaus plant er Bürgerdialoge zu verschiedenen Themen, die bereits am 2. Juli im Unverpacktladen in der Anzinger Straße stattfinden sollen.
Der Unverpackt-Laden, der durch die Zornedinger Plastikfrei-Initiative ins Leben gerufen wurde, ist ein zentrales Element in Skeides Engagement. Gemeinsam mit anderen Gründungsmitgliedern wie Daniela Delges und Martin Vogl wurde bereits eine Genossenschaft gegründet, deren Ziel es ist, den Zornedingern den vergünstigten Einkauf von unverpackten Lebensmitteln zu ermöglichen. Der Laden in der Münchner Straße 15a bietet nicht nur regionale Produkte an, sondern auch Workshops und einen Mittagstisch zur Förderung eines bewussteren Umgangs mit Lebensmitteln. „Das ist mehr als nur ein Geschäft, es ist eine Bewegung“, freut sich Skeide über die positive Resonanz auf das Konzept.
Nachhaltigkeit in der Kommune
Die Themen, die Skeide anpacken möchte, haben auch eine übergeordnete Dimension. Im Kontext der bundesweiten Debatten über Nachhaltigkeit und Kommunalfinanzierung ist klar, dass Zorneding in dieser Transformationszeit eine Vorreiterrolle einnehmen kann. Eine Reform der Schuldenbremse und mehr Freiheiten bei Steuern und Abgaben sind essenziell, um die Gemeinden bei notwendigen Investitionen in nachhaltige Infrastrukturen und Bildungseinrichtungen zu unterstützen. Skeide wird sich für diese Belange einsetzen und die Stimme der Zornedinger im übergeordneten Diskurs stärken. Immerhin entscheiden die Kommunen über die Umsetzung von zwei Dritteln der globalen Nachhaltigkeitsziele, wie der Nachhaltigkeitsrat betont.
Es bleibt spannend, ob Falk Skeide mit seinem innovativen Ansatz und den dringenden Themen der Nachhaltigkeit die Gunst der Wähler gewinnen kann. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich der Wettbewerb um das Bürgermeisteramt in Zorneding entwickeln wird.
Für Interessierte gibt es am 23. Juli die Möglichkeit, mehr über die Genossenschaft und ihre Ziele beim Zornedinger Neuwirt zu erfahren. Skeides Vision für Zorneding könnte der erste Schritt in ein umweltbewusstes und gemeinschaftliches Miteinander sein. Über aktuelle Entwicklungen werden wir die Leser:innen auf dem Laufenden halten.
Für weitere Informationen zu Skeide’s Kandidatur und Aktivitäten, schauen Sie auch auf die Links der Süddeutschen Zeitung, DEINE Alternative und des Nachhaltigkeitsrats.