Rosenheim-Cops: Baran Hêvî über neue Staffel und Abschied von Marisa Burger

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Baran Hêvî und Marisa Burger prägen die neue Staffel der „Rosenheim-Cops“ 2025. Fans erwarten spannende Geschichten und frische Gesichter.

Baran Hêvî und Marisa Burger prägen die neue Staffel der „Rosenheim-Cops“ 2025. Fans erwarten spannende Geschichten und frische Gesichter.
Baran Hêvî und Marisa Burger prägen die neue Staffel der „Rosenheim-Cops“ 2025. Fans erwarten spannende Geschichten und frische Gesichter.

Rosenheim-Cops: Baran Hêvî über neue Staffel und Abschied von Marisa Burger

Die beliebte Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ hat auch in der aktuellen 25. Staffel viel zu bieten. Seit der Premiere am 7. Oktober 2025 wird die Serie, die seit 2002 beim ZDF ausgestrahlt wird, gleich zweimal so spannend – immer mit einem besonderen Augenmerk auf Teamarbeit und professionellem Austausch. Der Schauspieler Baran Hêvî, der seit der 22. Staffel als Kommissar Kilian Kaya zum Team gehört, zeigt nicht nur große Gefühle in seinen sozialen Medien, sondern spricht auch über die besondere Bedeutung der Serie für seine Karriere und sein Privatleben. Laut HNA betont Hêvî, dass die konstant guten Quoten der Serie auf das kollegiale und familiäre Arbeitsumfeld zurückzuführen sind. Gemeinsam mit Cast und Crew teilt er Einblicke vom Set und hebt die wichtige Teamarbeit hervor.

In dieser Staffel müssen sich die Fans auch von einer der bekanntesten Figuren verabschieden. Marisa Burger, die über 20 Jahre lang die Rolle der Sekretärin Miriam Stockl verkörpert hat, wird in der 25. Staffel zum letzten Mal zu sehen sein. Ihr Rücktritt kommt auf eigenen Wunsch, wie sie im März bekanntgab, und ihre Kollegen bedauern diesen Abschied sehr. Burger ist bekannt für ihre herzliche Art und hat die Serie maßgeblich geprägt, wie NetSelektor berichtet.

Einblick in die neue Besetzung

Aber es gibt auch frischen Wind in der Besetzung! In der aktuellen Staffel begrüßt die Produktion sowohl bekannte als auch neue Gesichter. Zu den Rückkehrern gehört Dieter Fischer, der seit 2014 als Kriminalhauptkommissar Anton Stadler dabei ist. Alexander Duda bleibt als Polizeidirektor Gert Achtziger im Team, und Igor Jeftić spielt erneut Hauptkommissar Sven Hansen, der allerdings im Jahr 2024 einige Pausen hatte. Um den Wandel der Serie spannend zu halten, gibt es 2025 gleich sieben neue Nebendarsteller und Überlegungen zu möglichen Spin-offs.

Was die Struktur der Serie anbelangt, so wird sie weiterhin von mehreren Regisseuren betreut, darunter Irene Graef und Laura Thies. Die Produzenten Bavaria Fiction GmbH und ZDF arbeiten Hand in Hand, um die Mischung aus Krimi und Komödie, die das bayerische Leben widerspiegelt, aufrechtzuerhalten. Beliebte Episoden der letzten Staffel, wie „Jubiläum in Rosenheim“ und „Mord macht auch Mist“, sind bezeichnend für die stilistische Vielfalt der Reihe.

Historische Perspektive und Ausblick

Die Serie hat seit ihrer ersten Ausstrahlung 2002 über 500 Episoden produziert und sich mit einem Marktanteil von 16,1 Prozent ein stabiles Publikum erarbeitet. Neben den neuen Geschichten und Charakteren bleibt das Denken an die Tradition wichtig, da die Serie durch viele einzigartige Nebenrollen und wiederkehrende Charaktere lebt. Tatsächlich sind häufige Wechsel zwischen den Kommissaren keine Seltenheit, was den Fans die Möglichkeit gibt, immer wieder neue Facetten der Charaktere zu entdecken, wie auf Wikipedia ausführlich beschrieben wird.

Mit dieser neuartigen Mischung aus alten und frischen Gesichtern ist „Die Rosenheim-Cops“ bereit, auch in Zukunft unterhaltsame Geschichten aus Rosenheim zu erzählen. Bleiben Sie dran für weitere spannende Episoden und Entwicklungen rund um die Kult-Serie!