Saisonabschlussfahrt in Weyhers: Radsportfans feiern mit 500 Teilnehmern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16.09.2025 fand die traditionelle Saisonabschlussfahrt des TSV Weyhers-Ebersberg mit 500 Radsportfans in Weyhers statt.

Am 16.09.2025 fand die traditionelle Saisonabschlussfahrt des TSV Weyhers-Ebersberg mit 500 Radsportfans in Weyhers statt.
Am 16.09.2025 fand die traditionelle Saisonabschlussfahrt des TSV Weyhers-Ebersberg mit 500 Radsportfans in Weyhers statt.

Saisonabschlussfahrt in Weyhers: Radsportfans feiern mit 500 Teilnehmern!

Am 16. September 2025 fand die traditionelle Saisonabschlussfahrt des TSV Weyhers-Ebersberg statt und begeisterte rund 500 Radsportfans aus ganz Deutschland. Das Event, das in diesem Jahr seine 35. Auflage erlebte, bildete die letzte Etappe des beliebten Rhön Special Cups. Bei etwas ungünstigem Wetter, das am Morgen Regen brachte, kamen ab halb zehn immer mehr Teilnehmer, um an den verschiedenen Touren teilzunehmen. Der Veranstaltungsort war das Gelände des Sponsors Rhönsprudel in Weyhers, das sich als idealer Ort für solch ein Radsportfest erwies, denn immerhin traten zahlreiche begeisterte Fahrer an, um die Strecken zu erkunden. Vorsitzender Jörg Weisser und sein Team hatten wieder einmal ein tolles Event auf die Beine gestellt.

Die Teilnehmer hatten die Qual der Wahl zwischen vier unterschiedlichen Routen, die zwischen 30 und 72 Kilometern lagen. Der Start- und Endpunkt war der Sportplatz des TSV Weyhers-Ebersberg, wo die erste Tour um 8:00 Uhr startete und alle Fahrer bis 11:00 Uhr die Möglichkeit hatten, sich auf den Weg zu machen. Kontrollschluss war um 15:00 Uhr. Die anspruchsvollste Tour I über 72 Kilometer führte die Radler über malerische Strecken durch Dietershausen, Wisselsrod, Dipperz, und viele weitere Ortschaften zurück nach Weyhers.

Vielfältige Strecken für alle Leistungslevel

Die zweite Strecke über 49 Kilometer bot ebenfalls eine herausfordernde Route und war sehr ähnlich zur ersten Tour. Neben diesen beiden Touren wurden auch eine Familientour über 30 Kilometer sowie eine Mountainbike-Tour über 41 Kilometer angeboten. Letztere war vor allem für Liebhaber von unbefestigten Wegen gedacht, denn sie führte über 15 Kilometer Asphalt, während der Rest über losem Untergrund und Kies verlief. Diese Routen sind in der App Komoot hinterlegt, sodass sich die Teilnehmer bestens orientieren konnten.

Die Verpflegung während der Fahrt wurde ebenfalls großgeschrieben: An den Kontrollpunkten gab es frische Bananen, Äpfel, Kekse und Getränke des Sponsors Rhönsprudel. Die Fußball-Abteilung sorgte für die Grillstation, während die Jazztanz-Abteilung Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Radler bereitstellte. Nach einem solchen aufregenden Tag durften die Teilnehmer den Feierabend in einer gut gelaunten Runde genießen, wobei die positive Stimmung und der gut organisierte Ablauf hervorzuheben waren.

Preise und Ehrungen rund um den Rhön-Special-Cup

Hinter der Saisonabschlussfahrt stehen noch größere Ereignisse. Bei der finale des „Rhön-Special-Cup“ am kommenden Sonntag, dem 17. September, wird noch mehr geboten. Insgesamt warten vier ausgeschilderte Strecken auf die Teilnehmer: zwei für Renn- und Tourenradler und eine Familienstrecke. Wer an allen fünf Etappen teilnimmt, kann sich über einen Fahrradhelm mit dem „Rhön-Special-Cup“-Logo freuen, während Teilnehmer, die an vier Fahrten teilnehmen, eine Windjacke erhalten. Zudem gibt es eine ganz besondere Verlosung mit Gutscheinen von der Fahrradwelt Seng sowie einen Sonderpreis: ein E-Bike im Wert von 1000 Euro! Diese Preise werden am Starttag ab 10 Uhr vergeben, während die Ehrung der teilnehmerstärksten Teams um 13:30 Uhr stattfinden wird.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist sowohl vorab durch Überweisung des Startgeldes als auch am Veranstaltungstag vor Ort möglich. Weitere Informationen gibt es unter fuldaerzeitung.de und über die offizielle Webseite des Rhön Special Cups. Dieses Event steigert sich immer weiter und findet immer mehr Anklang, was auch die Begeisterung der Radler in Weyhers widerspiegelt!