Fermentieren lernen: Workshop in Eichstätt für Genießer und Hobbyköche!

Fermentieren lernen: Workshop in Eichstätt für Genießer und Hobbyköche!
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, lädt der Verein für Gartenbau und Landespflege Eichstätt zu einem spannenden Workshop ein, der die Grundlagen des Fermentierens näherbringen möchte. Die Veranstaltung findet um 17:30 Uhr statt und dauert etwa zwei Stunden. Unter der kompetenten Leitung von Referentin Sonja Hornung dürfen sich die Teilnehmer auf eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis freuen. Hierbei geht es nicht nur um das richtige Fermentieren von Obst und Gemüse, sondern auch um die gesundheitlichen Vorteile dieser alten Konservierungsmethode. Wie der Donaukurier berichtet, ist die Teilnahme für Mitglieder des Vereins kostenlos.
Doch auch Nichtmitglieder können sich gerne anmelden, müssen jedoch einen Unkostenbeitrag von 10 Euro entrichten. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter (08421) 900 39 60 oder per E-Mail an info@gbv-eichstaett.de anzumelden. Besonders wichtig: Die Teilnehmer sollten einige Utensilien mitbringen, darunter zwei Schüsseln, eine Reibe, ein Schneidbrett, ein scharfes Messer und ein Geschirrtuch. So ist am Workshop-Tag alles bereit, um gleich loszulegen.
Warum Fermentieren?
Fermentation ist eine jahrtausendealte Methode zur Konservierung von Lebensmitteln, die ihren Ursprung im Neolithikum in China hat. Bereits um 7000 v. Chr. wurden in verschiedenen Kulturen fermentierte Produkte hergestellt, die neben der Haltbarmachung auch den Geschmack verbessern und durchaus gesundheitliche Vorteile bieten. Ein spannender Einblick in diese Thematik bietet die Webseite simleo, die die vielseitige Verbreitung dieser Methode in verschiedenen Kulturen aufzeigt.
In Europa beispielsweise ist Sauerkraut ein bekanntes fermentiertes Produkt, während in Asien traditionelle Spezialitäten wie Kimchi oder Miso auf dem Programm stehen. Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur schmackhaft, sie können auch die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken.
Gesundheitliche Vorteile der Fermentation
Die gesundheitlichen Vorzüge dieser Lebensmittel sind vielfältig. Studien zeigen, dass Fermentation die Nährstoffverfügbarkeit erhöht, unter anderem durch den Gehalt an probiotischen Bakterien, die positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und das allgemeine Wohlbefinden haben können. Laut den Experten verfügt die Fermentation über antioxidative Eigenschaften und fördert die Gesundheit auf ganzheitliche Weise.
Nicht zuletzt könnte der Workshop eine hervorragende Gelegenheit sein, diese gesunde Methode zur Lebensmittelkonservierung selbst auszuprobieren. Daher freut sich der Verein für Gartenbau und Landespflege Eichstätt darauf, eine Vielzahl an interessierten Teilnehmern begrüßen zu dürfen, die sich inspirieren lassen möchten und im Austausch viel lernen können.