Gemeinsam singen und feiern: Chöre erwecken Roth zum Klingen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das Dekanatssingen in Roth am 23. November – ein Fest der Chormusik im Bistum Eichstätt.

Erfahren Sie alles über das Dekanatssingen in Roth am 23. November – ein Fest der Chormusik im Bistum Eichstätt.
Erfahren Sie alles über das Dekanatssingen in Roth am 23. November – ein Fest der Chormusik im Bistum Eichstätt.

Gemeinsam singen und feiern: Chöre erwecken Roth zum Klingen!

Am Sonntag, dem 23. November 2025, wird die Pfarrkirche Maria Aufnahme in den Himmel in Roth zum Treffpunkt für alle musikbegeisterten Chöre der Region. Beim Dekanatssingen, organisiert vom Dekanat Roth-Schwabach und dem Fachbereich Kirchenmusik der Diözese Eichstätt, steht das gemeinsame Singen und Feiern im Vordergrund. Bistum Eichstätt berichtet, dass die Veranstaltung von 13:45 bis 19:00 Uhr stattfinden wird. Der Anmeldeschluss ist bereits am 4. Oktober, also heißt es jetzt: schnell sein!

Das Programm verspricht spannende musikalische Erlebnisse. Unter der musikalischen Leitung von Regionalkantor Peter Hummel werden Stücke wie die „Missa festiva“ von Hubert Zaindl und „Cantate domino“ von Christian Heiß aufgeführt. Auch die Pilgerhymne „Licht des Lebens“ wird im Rahmen des Gottesdienstes um 18 Uhr erklingen. Unter den Teilnehmern sind neben erfahrenen Chören auch Jugendliche herzlich willkommen, die gemeinsam die Freude am Singen erleben möchten.

Einblicke in die Chorkultur

Die Herausforderung des Chorgesangs wird oft unterschätzt. Doch der Domchor in Eichstätt, geleitet von Domkapellmeister Manfred Faig, bietet probiert immer ein solides Handwerkszeug für alle Sängerinnen und Sänger. Eichstätter Dommusik hat sich durch die festliche musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten im Eichstätter Dom einen Namen gemacht. Die Mitglieder des Chores proben freitags und nehmen einmal jährlich an zwei Probenwochenenden teil. Es lohnt sich, hier mitzumachen!

Das Engagement endet nicht an der Kirchenschwelle. Sowohl bei Rundfunk- als auch Videoübertragungen ist der Domchor präsent und verbringt viel Zeit damit, sein umfangreiches Repertoire zu erkunden, welches von Gregorianischem Choral bis zu romantischen und modernen Kompositionen reicht. Ein Aufruf zur Teilnahme an den Proben unterstreicht die Offenheit und Zugänglichkeit, die die Chorkultur in Eichstätt prägt.

Gemeinschaft und Freude am Singen

Was wäre ein Chortag ohne die gemeinsamen Momente? Ein Kaffeepause und Begegnungszeit wird den Teilnehmern ermöglichen, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Atmosphäre beim Dekanatssingen wird nicht nur durch die Musik bestimmt, sondern auch durch die Gemeinschaft, die hier gefördert wird. Hier steckt viel Potenzial hinter dem Engagement: Freude am gemeinsamen Musizieren und neue Impulse für die Chorarbeit sind die Ziele, die am 23. November im Mittelpunkt stehen.

Wer Interesse hat, sich an diesem Event zu beteiligen, sollte die Kontaktdaten bereithalten: Anmeldungen sind telefonisch unter (08421) 50-861 oder per E-Mail an kirchenmusik-kurse(at)bistum-eichstaett(dot)de möglich. Das sonnige Novemberwochenende hat einiges zu bieten – und vielleicht wird der eine oder andere Teilnehmer gleich zur festen Stimme in einem der Chöre!

Für alle Chorgesang-Interessierten dürfte dies eine goldene Gelegenheit sein, nicht nur ihre stimmlichen Fähigkeiten zu polishen, sondern auch die Freude am Singen in voller Gemeinschaft zu erleben. Machen Sie mit – und zeigen Sie, dass Singen verbindet!