Faszination Fotografie: Ausstellung im Klinikum Erding startet bald!

Faszination Fotografie: Ausstellung im Klinikum Erding startet bald!
Im Klinikum Landkreis Erding wird ein neues kulturelles Highlight in Form der Ausstellung „Foto 2025“ geboten. Diese wird vom 1. Juli bis 31. August 2025 stattfinden, und dabei zeigen 18 talentierte Ausstellerinnen und Aussteller des Fotoclubs Erding insgesamt 77 beeindruckende Fotografien. Das Spektrum reicht von Landschaftsaufnahmen über eindrucksvolle Tiermotive bis hin zu kreativen Fotomontagen. Besonders aufregend ist das Plakatbild, das eine faszinierende Montage von Clubmeister Erich Mansfeld präsentiert und in eine Traumwelt entführt. Am Freitag, den 4. Juli 2025, um 19:00 Uhr wird die Vernissage im Foyer des Klinikums eröffnet, und die Besucher haben die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Der Fotoclub Erding erwartet bereits jetzt wieder einen regen Besuch.
Doch das Klinikum hat nicht nur im Bereich der Kunst einiges zu bieten. Es sucht zudem neue Mitarbeiter (m/w/d), um das Team zu verstärken. Hierbei stehen Werte wie Teamfähigkeit, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft im Vordergrund. In der Pflege findet man eine Vielzahl an erfüllenden Aufgaben, die zur Gesunderhaltung und Lebensqualität der Menschen beitragen. Die Branche ist krisensicher, denn Unterstützung in der Pflege wird immer benötigt. Das Klinikum Landkreis Erding selbst gilt als fortschrittliches Krankenhaus mit einem hohen Standard, zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015, und ist als akademisches Lehrkrankenhaus der TU München bestens aufgestellt.
Attraktive Perspektiven im Pflegeberuf
Das Klinikum bietet nicht nur ein tarifgebundenes Haus nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD), sondern setzt auch auf eine Arbeitsatmosphäre geprägt von Vertrauen, Respekt und Wertschätzung. Mitarbeiter können sich auf ein attraktives Umfeld freuen, das vielfältige berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Sei es Wundmanagement, Schmerztherapie oder spezielle Fachweiterbildungen in Bereichen wie Intensiv- und Anästhesiepflege – das Klinikum fördert gezielt die Weiterbildung seiner Angestellten. Zudem besteht die Möglichkeit zur Qualifizierung durch Studiengänge in Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Pflegemanagement.
In Anbetracht der Bedeutung von Kunst und Pflege wird deutlich, dass solche Initiativen wie die Ausstellung „Kunst und Pflege“ auch andernorts eine wichtige Rolle spielen. Ein Beispiel dafür ist die Vernissage am Berner Bildungszentrum Pflege, die am 14. November 2023 stattfindet. Hier wird die Verbindung zwischen Pflegeberuf und Kunst geschaffen und es ist Teil des Innovationswettbewerbs „tête-à-tête / Kunst an Schulen“ der Kulturförderung des Kantons Bern. Ziel ist es, die Gedankenwelt angehender Pflegefachpersonen auf inspirierende Weise darzustellen.
Die Ausstellung „Foto 2025“ im Klinikum Landkreis Erding und die parallelen Projekte wie „Kunst und Pflege“ belegen die unverzichtbare Symbiose zwischen Kunst und sozialen Berufen. Beide Bereiche fördern nicht nur das kreative Denken, sondern tragen auch zum Wohlbefinden jener bei, die in der Pflege tätig sind oder selbst Pflege benötigen. Wer noch auf der Suche nach einem erfüllenden Beruf ist oder Kunst erleben möchte, hat jetzt gleich mehrere Möglichkeiten vor der Tür.