Klebefliegenfänger: Gefahr für Fledermäuse in Erding! So schützen wir sie!
Der LBV warnt in Erding vor Klebefliegenfängern, die für Fledermäuse tödlich sein können. Bitte vermeiden Sie deren Nutzung im Freien.

Klebefliegenfänger: Gefahr für Fledermäuse in Erding! So schützen wir sie!
In den letzten Tagen wurde die beschauliche Natur der Region von einer ernsthaften Warnung überschattet. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) macht auf die Gefahren von Klebefliegenfängern aufmerksam, die sich besonders für die heimischen Fledermäuse als tödliche Falle herausstellen. Der Tod eines Kleinen Abendseglers, einer streng geschützten Fledermausart, hat dies besonders deutlich gemacht.
Der arme Abendsegler wurde stark geschwächt und mit Klebstoff bedeckt aufgefunden. Vermutlich hatte ihn der süße Geruch des Klebers oder die Zappelbewegungen der Insekten angelockt. Trotz intensiver Versuche von Helfern, die Fledermaus mit Speiseöl zu befreien und sie mit milder Waschlotion zu baden, war die Hilfe vergebens. Das Tier verweigerte die Nahrungsaufnahme und verstarb tragischerweise nach zwei Tagen.
Die Rolle der Fledermäuse
Fledermäuse wie der Kleine Abendsegler spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn sie sind vor allem geschickte Jäger von Insekten. Während der Sommermonate suchen sie intensiv nach Nahrung, um ihre Jungen zu versorgen. In dieser Zeit sind sie besonders anfällig für Fänge durch Klebefliegenfänger, die häufig im Freien verwendet werden können. Der LBV appelliert daher an die Bevölkerung, auf den Einsatz solcher Fallen zu verzichten, um die heimischen Wildtiere zu schützen.
Wer auf einen verletzten Abendsegler oder andere Fledermäuse trifft, sollte sich umgehend an den Arbeitskreis Fledermaus des LBV Erding wenden. Für Hilfe stehen Evelyn Ertel unter der Telefonnummer 0 81 22 39 61 oder 01 74 7 82 10 80 sowie Brigitte Blume unter 0 81 22 16 18 oder 01 75 9 02 16 64 bereit.
In Anbetracht der Gefahren, die von den unscheinbaren Klebefliegenfängern ausgehen, ist es an der Zeit, die eigenen Gewohnheiten zu überdenken. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Nachbar*innen der Nacht nicht in Fallen geraten!