Kreistag Erding: Positive Jahresrechnung bringt Entlastung für Landrat!

Kreistag Erding: Positive Jahresrechnung bringt Entlastung für Landrat!
Heute, am 14. Juli 2025, tagte der Kreistag im Landkreis Erding und brachte einige wichtige Entscheidungen auf den Tisch. Die Sitzung bot nicht nur eine Plattform zur Diskussion über die Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland (DSD) für das Jahr 2023, sondern auch zur Entlastung von Landrat Martin Bayerstorfer. Dieser wurde für seine Amtsführung im vergangenen Jahr mit einem Jahresgewinn von 168.121,56 Euro belohnt, was die positiven Perspektiven des Kreises verdeutlicht, wie ed-live.de berichtet.
Die Jahresrechnung schloss besser ab als ursprünglich erwartet. Während die Gesamtausgaben etwa 204,3 Millionen Euro im Verwaltungs- und 12,9 Millionen Euro im Vermögenshaushalt betrugen, wurden durch eine im Juni 2023 beschlossene pauschale Ausgabenkürzung um 10 Prozent einige Einsparungen erzielt. Besonders im Bereich Asyl und bei den Einnahmen aus Gastschulbeiträgen wurden Lichtblicke genannt – Schritte, die nicht ohne Bedeutung für die kommunalen Finanzen sind.
Haushaltslage und Herausforderungen
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass der Haushalt für 2023 einen Gesamtumfang von 275 Millionen Euro umfasst, wobei der soziale Bereich mit 107 Millionen Euro gewaltige 48 Prozent des Verwaltungshaushaltes ausmacht. Der Kreistag hatte in der Abstimmung über das Budget eine klare Mehrheit erzielt, abgesehen von den zehn Gegenstimmen der Grünen, wie sueddeutsche.de berichtet.
Besonders aufschlussreich ist das voraussichtliche Defizit des Klinikums, das auf 15,5 Millionen Euro geschätzt wird. Der Anstieg der Kreisumlage auf 53,47 Prozentpunkte wird für viele Kommunen zur Herausforderung, da die Rückläufigkeit in den Gewerbesteuereinnahmen vor allem Erding und Oberding betrifft. Wie bereits von einigen Ratsmitgliedern angesprochen, wird der Druck auf lokale Haushalte immer stärker.
Strategische Weichenstellungen
In der Sitzung wurde ebenfalls die Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands für Geowärme Erding beschlossen, was erforderlich ist aufgrund neuer Vorgaben des bayerischen Landtags für kommunale Unternehmen. Hier zeigt sich das Bestreben, die regionale Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Aber auch die Zustimmung zur Herausnahme eines Bereiches bei Eicherloh aus dem Landschaftsschutzgebiet steht unter bestimmten Bedingungen im Raum.
Das 365 Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende findet bis zum 31. Juli 2025 eine Verlängerung, wobei die geschätzten Kosten für den Landkreis 660.000 Euro betragen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um jungen Menschen den Zugang zu Bildung und Mobilität zu erleichtern. Auf personeller Ebene gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Dr. Dirk Last verlässt auf eigenen Wunsch das Klinikum Landkreis Erding, während Sabine Wahl kommissarisch das Ruder als neue Krankenhausdirektorin übernimmt.
Der Kreistag steht bezogen auf seinen Haushalt und die damit verbundenen Herausforderungen vor einer ungewissen, aber spannenden Zeit. Die kommenden Monate werden zeigen, wie die beschlossenen Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden und ob sie den erhofften Erfolg bringen.