Mittelstufentheater Erding: Hinter dem Schleier regt zum Nachdenken an!

Das Mittelstufentheater des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding zeigt „Hinter dem Schleier“ am 7. und 11. Juli 2025.

Das Mittelstufentheater des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding zeigt „Hinter dem Schleier“ am 7. und 11. Juli 2025.
Das Mittelstufentheater des Korbinian-Aigner-Gymnasiums in Erding zeigt „Hinter dem Schleier“ am 7. und 11. Juli 2025.

Mittelstufentheater Erding: Hinter dem Schleier regt zum Nachdenken an!

Das Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding hat sich auf die Fahne geschrieben, mit kreativen und einnehmenden Theaterstücken nicht nur zu unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anzuregen. Aktuell zeigt das Mittelstufentheater das Stück „Hinter dem Schleier“, eine spannende Adaption von Franz Jakubaß‘ Werk „Brett oder Nichtbrett“. Wie ED-Live berichtet, wird das Stück am Montag, den 7. Juli, und am Freitag, den 11. Juli 2025, jeweils um 19 Uhr in der Aula des Gymnasiums aufgeführt.

Die Handlung des Stücks entführt die Zuschauer in ein streng abgeschottetes Land namens „Jatulier“, wo rigide Regeln und eine mediale Gleichschaltung herrschen. Ein Schiffbrüchiger, der als Fremder in dieses System tritt, wirft unbequeme Fragen zu Themen wie Meinungsfreiheit und der Angst vor dem Anderen auf. Lena Börner führt Regie und verspricht damit eine Inszenierung, die das Publikum nicht nur unterhält, sondern auch zum kritischen Nachdenken über gesellschaftliche Trends anregt.

Neue Perspektiven und gesellschaftlicher Diskurs

Theater hat in der heutigen Zeit eine besonders wichtige Rolle inne. Es bietet eine Plattform für soziale und politische Debatten, regt zur kritischen Reflexion über Normen und Strukturen an, die unseren Alltag prägen. So zeigt das Beispiel von Das Wissen, dass Theater durch die Wiedergabe marginalisierter Stimmen auch Empathie und Verständnis fördern kann. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen ist das Theater mehr gefragt denn je.

Ein weiterer Aspekt, der das Theater auszeichnet, ist seine Fähigkeit, komplexe Themen zu beleuchten und unterschiedliche Perspektiven zu vermitteln. Dies ist besonders hilfreich in einem Klima, das oft von Polarisierung geprägt ist. Theaterstücke, die kontroverse Themen behandeln, können die Zuschauer dazu bewegen, sich intensiver mit aktuellen Fragen auseinanderzusetzen.

Gerade das Mittelstufentheater des KAG hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es ein gutes Händchen für unterhaltsame und gleichzeitig tiefgründige Produktionen hat. So wird im Juli nicht nur „Hinter dem Schleier“ aufgeführt. Auch eine Theaterversion von „Die Zauberflöte“ wird am 17. und 18. Juli 2024 auf die Bühne gebracht. Hier wird die Handlung von Karin Winkelsträter einige interessante Wendungen nehmen, die von der bekannten Oper abweichen werden. Das Ensemble, bestehend aus sieben Mitgliedern, hat ebenso kreativ an Kulissen und Kostümen gearbeitet, die aus Materialien wie Maschendrahtzaun und alten Vorhängen hergestellt wurden. Diese liebevollen Details zeigen das Engagement der jungen Schauspieler

.

Ein besonderer Zauber und viel Spaß für alle

Ein weiteres Highlight wird der Einsatz eines Pappmaché-Drachens sein, der sicher für einige Lacher sorgen wird. Unterstützt werden die Schauspieler dabei von einem Flöten-Duo, das sowohl klassische Duette aus der Mozart-Oper als auch Musik aus dem Album „RökFlöte“ von Jethro Tull präsentiert. Gerade diese Kombination sorgt dafür, dass die Vorfreude auf das Stück immens hoch ist. Hier hoffen die Theatermacher, dass das Publikum nicht nur unterhalten wird, sondern auch Spaß an der darstellerischen Leistung hat, wie KAG Erding betont.

Insgesamt ist das Engagement des KAG-Teams ein tolles Beispiel dafür, wie Theater nicht nur die Kreativität der Beteiligten fördert, sondern auch jede Menge Akzente in der Gesellschaft setzen kann. Die kommenden Aufführungen versprechen sowohl Unterhaltung als auch Anregung zur Diskussion. Wer also auf der Suche nach einer ansprechenden und nachdenklichen Veranstaltung ist, sollte sich die Termine im Kalender notieren und sich auf einen spannenden Theaterabend freuen!